Trierer Feuerwehrmänner als Helfer im Erdbebengebiet
Wie die Stadt Trier meldet sind zwei Feuerwehrmänner der Trierer Berufsfeuerwehr seit Montagabend als Helfer im Erdbebengebiet in der Türkei im Einsatz. Florian Zonker (37) und Christoph Reuter (30) sind Teil eines Einsatzteams der Hilfsorganisation @Fire, das mit 17 Personen und zwei Rettungshunden am Montagabend von Frankfurt Richtung Türkei geflogen ist.
Erste Aufgabe ist die Erkundung und Unterstützung bei der Koordination der anlaufenden internationalen Hilfe. Zonker ist verantwortlich für den Katastrophenschutz bei der Berufsfeuerwehr Trier, Reuter ist dort Wachabteilungsführer. Florian Zonker war bereits 2020 nach dem Explosionsunglück in Beirut und nach dem Erdbeben in Haiti 2010 im Hilfseinsatz. Beide sind auch zu Hause in ihren freiwilligen Feuerwehren aktiv, Zonker in Waldrach, Reuter ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Olewig.
Die beiden Trierer sind Mitglied bei @fire, einer gemeinnützigen Hilfsorganisation die weltweit schnelle Nothilfe nach Naturkatastrophen leistet. Die Helfer sind in der Waldbrandbekämpfung (WFF) sowie dem Suchen und Retten von Verschütteten nach Erdbeben (USAR) speziell ausgebildet. Alle der mehr als 400 Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich und unentgeltlich.
Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe drückt den Menschen im betroffenen Gebiet sein Mitgefühl aus: „Die Bilder und die Nachrichten aus der Türkei und in Syrien sind erschreckend. Im Namen aller Triererinnen und Trierer möchte ich unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl aussprechen.“ Leibe unterstützt ausdrücklich das ehrenamtliche Engagement der zwei Berufsfeuerwehrleute. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir in unseren Reihen Leute haben, die so professionell und uneigennützig helfen, wenn es nötig ist. Die Trierer Feuerwehr hat ja in den letzten Jahren mehrfach gezeigt, wie gut sie aufgestellt ist und was für eine hohe Motivation die Einsatzkräfte dort haben.“
Der zuständige Feuerwehr-Dezernent Ralf Britten und Triers Feuerwehrchef Andreas Kirchartz unterstreichen die Einsatzbereitschaft ihrer Leute. „Das sind eben Feuerwehrmänner mit Leib und Seele. Es ist schnelle Hilfe gefragt, also sind die beiden los. Wir hoffen sehr, dass das Team möglichst vielen Menschen im Erdbebengebiet helfen kann und dass alle wieder gesund nach Hause kommen.“ Weitere Informationen zu diesem Einsatz und Spendenmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.at-fire.de
So können Sie helfen:
Im Fall von Katastrophen sind die Betroffenen auf schnelle Hilfe angewiesen. Als nicht-staatliche Organisation finanziert sich @fire über Spenden, arbeitet gemeinnützig und rein ehrenamtlich.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE17 3702 0500 0001 1388 00
BIC: BFSWDE33XXX