Claudia Neumann

Stadtwerke sanieren Hochwasserschieber am Martinsufer

Trier. Rechte Fahrspur der B49 in Fahrtrichtung Konz von Montag, 17. Februar, bis Montag, 10. März, gesperrt

Bild: SWT

Die Stadtwerke Trier (SWT) sanieren ab Montag, 17. Februar, bis voraussichtlich Ende Mai 2025, zwei Hochwasserschieber am Martinsufer in Trier. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitte gegliedert:

Erster Bauabschnitt: Sperrung am Katharinenufer Zur Herstellung der Baustellenzufahrt wird im ersten Abschnitt die rechte Fahrspur des Katharinenufers (B49) im Bereich ab Martinsufer 5 / Übergang Katharinenufer in Fahrtrichtung Konz von Montag, 17. Februar, bis Montag, 10. März, gesperrt. Der Verkehr kann einspurig an der Baustelle vorbeifahren.

Die maximale Durchfahrtsbreite der Fahrspur der B49 Martinsufer in Fahrtrichtung Konz ist auf 3,10 Meter begrenzt. In diesem Zeitraum können keine genehmigungspflichtigen Großraum- und Schwerlast-Transporte mit Breiten über 3,10 Meter durchgeführt werden. Im Falle unvorhersehbarer oder zwingend notwendiger Transporte ist eine Abstimmung mit der städtischen Straßenverkehrsbehörde erforderlich (strassenverkehrsbehoerde@trier.de).

Zweiter Bauabschnitt: Sperrung des Moselradwegs Von Montag, 10. März, bis Ende Mai 2025 werden die Schieber in einem neuen Bauwerk außerhalb des Straßenkörpers unterhalb des Radwegs erneuert. Dafür muss der Moselradweg zwischen Martinskloster und Zurlauben vollständig gesperrt werden. Fußgänger und Fahrradfahrer werden örtlich auf kurzem Wege umgeleitet.

Nach Abschluss der Baumaßnahme wird der Radweg in diesem Bereich vollständig ausgebaut.

Kontakt und weitere Informationen Die Stadtwerke Trier bitten um Verständnis und stehen bei Fragen unter der Telefonnummer 0651 717-3600 zur Verfügung.


Meistgelesen