

In den oberen Waldbodenschichten herrscht nach einem historisch trockenen März besorgniserregende Trockenheit. Nach dem sonnig-windigen Wetter der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr noch einmal deutlich angestiegen. Der Waldbrandgefahrenindex liegt bereits bei Stufe 3 von 5 Stufen, an zahlreichen Orten schätzen wir die Lage noch kritischer ein“, warnt Axel Henke, Leiter des Forstamtes Boppard. „Hinzu kommt ein hoher Anteil trockenen Laubes und abgestorbener, trockener Baumteile. Forstleute, Feuerwehren und Polizei sind gut vernetzt und auf Brandereignisse vorbereitet, aber bei der Vermeidung von Waldbränden und beim Waldbrandschutz dringend auf die Mithilfe der Waldbesuchenden angewiesen“, so der Appell Henkes.
Die Wetteraussichten weisen derzeit keinen dauerhaften Regen aus und kurze Schauer täuschen über die tatsächliche Waldbrandgefahr hinweg.
Akute Waldbrandgefahr
Waldbrände entstehen fast immer durch menschliche Unachtsamkeiten. Das Forstamt Boppard weist zur beginnenden Wander- und Outdoorsaison auf folgende Verhaltensweisen und Verbote hin, die im Wald und bis zu einem Waldabstand von 100 Meter gelten: