Kai Brückner

Jetzt mitmachen: 100 Gutscheine für Kräuterpflanzen im Wert von je 50 Euro

Die Stiftung für Mensch und Umwelt lädt zur Aktion „Kräuterkids“ im Rahmen des "Deutschland summt!"-Pflanzwettbewerbs ein

Die Stiftung für Mensch und Umwelt lädt zur Aktion „Kräuterkids“ im Rahmen des "Deutschland summt!"-Pflanzwettbewerbs ein

Bild: Die Grünen Helden

Die Aktion „Kräuterkids“ hat begonnen: 100 Gutscheine für Kräuterpflanzen im Wert von je 50 Euro warten darauf, an enga­gierte Kita-, Schul- und Jugendgruppen verschickt zu werden. Voraussetzung für den Erhalt eines Gutscheins ist die Teilnahme am "Deutschland summt!"-Pflanzwettbewerb 2025 der Stiftung für Mensch und Umwelt. Zusatzbonus: Für die schönsten naturnahen Flächen winken Geld­preise von bis zu 400 Euro sowie eine Einladung zur großen Prämie­rungsfeier in Berlin.
 
Kräuter sind ideal, um Wildbienen, Käfer oder Schmetterlinge zu beob­achten. Gleichzeitig können die Kinder dadurch die Zusammenhänge zwischen Insekten, Nahrung und Menschen kennen und schätzen lernen. Neben Schul- und Kitagärten bieten sich kommunale Flächen wie Parks zur Bepflanzung an - natürlich mit entsprechender Genehmigung. Wer zusätzlich Tipps und Tricks rund ums bienenfreundliche Gärtnern braucht, findet auf der Wettbewerbs­website www.kraeuterkids.de Informationen dazu.
 
Bewerben – so geht’s:
1. Fläche finden, die mit den Kindern naturnah gestaltet werden soll.
2. Beim Wettbewerb registrieren und einen Beitrag erstellen: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
3. Link zum Beitrag per E-Mail schicken an: wettbewerb@deutschland-summt.de
4. E-Mail mit Zu- oder Absage abwarten. Bei einer Zusage wird ein Gutscheincode für den Online-Shop der Staudengärtnerei Gaißmayer mitgesendet.
5. Den Gutschein für das „Kräuterpaket für Bienenfreunde“ online bei der Staudengärtnerei Gaißmayer einlösen: https://lmy.de/yWhHa
6. Beobachten, ernten, freuen! Im Wettbewerbsbeitrag soll mit Text und Bildern dokumentiert werden, wie die Pflanzen gesetzt und Insekten beobachtet werden.
 

Meistgelesen