Jubiläums-Programm: 25 Jahre ARRATA
Der Archäologieverein ARRATA feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und veranstaltet daher in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern besondere Geschichtstouren in der Rhein-, Mosel- und Hunsrückregion.
Los geht's am Sonntag, 9. März. Dann veranstaltet ARRATA in Kooperation mit dem Förderverein eine Führung über die Wildburg bei Treis. Die Wildburg, ursprünglich Wildenburg genannt, ist eine um 1235 erbaute Höhenburg. Der Palas der Anlage gilt als einer der besterhaltenen aus romanischer Zeit. Seit dem Jahr 2021 ist die Burg im Eigentum der Gemeinde und kann besichtigt werden.
Treffpunkt: Wildburgmühle (L 202 von Treis in Richtung Maria Engelport, Abfahrt Wildburgmühle), um 14 Uhr. Kostenbeitrag 6 Euro.
Weitere Programmpunkte 2025:
- Führung „Alte Stromburg“ am Samstag, 12. April (Burgpaten)
- Wanderung „Mittelrheinischer Bergbau vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert“ am Sonntag, 27. April (Werner Karbach)
- Kranführung „Der alte Rheinkran von 1487 in Bingen“ am Donnerstag, 01. Mai (Denkmalgesellschaft Bingen)
- Spaziergang „Prähistorische Höhenbefestigung Dommelsberg“ am Samstag, 24. Mai
- Besichtigung: „Holzmarktturm mit Wehrgang in Bacharach“ am Sonntag, 15. Juni (Verein für die Geschichte der Stadt Bacharach e.V.)
- Wanderung: „Spuren des Veldenzer Bergbaus“ am Sonntag, 22. Juni (Daniel Götte)
- Kraxeltour: „Rund um die prähistorische Felskunststätte Gondershausen“ am Sonntag, 29. Juni
- Wanderung: „Vorgeschichtliche Wallanlage Ohligsberg“ am Samstag, 06. September
- Führung: „Festungsruine Mont-Royal“ am Samstag, 11. Oktober (Freunde der Festung Mont-Royal)
- XI. Hunsrück-Mittelrhein-Kolloquium - 25 Jahre ARRATA e.V. mit drei Kurzvorträgen: „Die Luftverteidigungszone West im Zweiten Weltkrieg“; „Ausoniusstraße – Forschungsprojekt Römerstraßen“ und „Römerzeitliche Felskunst zwischen Mittelrhein und Nordvogesen“ am 14. November (in Kooperation mit Denkmalgesellschaft Bingen).
Weitere Infos und Jahresprogramm unter: www.arrata.de

Neuer Mannschaftsbus: Mainz 05 und Bohr bleiben Partner

Vom Chemielaboranten zum Begleiter am Lebensende

Erfolgreiches Jahr 2024 für VVR-Bank: 9,26 Millionen Jahresüberschuss
