Andreas Bender

Wochenendbericht der Polizei: Tunkenheitsfahrt und Unfall bei Kastellaun

Rhein-Hunsrück. Fürs vergangene Wochenende (17. bis 19. Februar) berichtet die Polizei unter anderem von einer Trunkenheitsfahrt und einem Unfall mit Verletzten

.

.

Bild: .

Am Samstagmorgen wurde eine PKW-Fahrerin einer Verkehrskontrolle in Simmern unterzogen. Hierbei fiel auf, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei ihr und einem weiteren Verkehrsteilnehmer, welcher am frühen Sonntagmorgen einer Kontrolle unterzogen wurde und ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutprobe entnommen.

 

Am Samstag, gegen 15.03 Uhr, kam es auf der B327, an der Abfahrt Uhler/Kastellaun zu einem Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen. Zum Unfallhergang kann mitgeteilt werden, dass ein PKW-Fahrer an der Auffahrt Uhler nach links auf die B327 auffahren wollte. Hierbei übersah er einen Vorfahrberechtigten PKW-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. In beiden Fahrzeugen befanden sich jeweils zwei Insassen, die alle schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht wurden.

Die B327 musste während der Bergungsabreiten für ca. eine Stunde voll gesperrt werden. Im Einsatz waren der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr Kastellaun, die Straßenmeisterei Kastellaun sowie die Polizei Simmern.

 

Am Samstagabend erschien ein Mann auf der Dienststelle der Polizei in Simmern und wollte verhaftet werden. Er hatte einen Atemalkoholwert von fast 2 Promille. Es stellte sich heraus, dass er selbst mit seinem PKW bei der Dienststelle vorgefahren war. Er verfehlte nur wenige Zentimeter die Hauswand des Dienststellengebäudes. Aufgrund fehlender Haftgründe wurde die Person nicht in Haft genommen. Stattdessen erfolgte die Entnahme einer Blutprobe im Krankenhaus. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

 

In Niederweiler kam es in der Nacht zu Sonntag zu Sachbeschädigungen an mindestens vier geparkten Fahrzeugen, nachdem zwei ungebetene Gäste zu einer privaten Feier im Gemeindehaus dazu stoßen wollten. Sie wurden durch die Feiernden des Platzes verwiesen. Ihren Unmut darüber ließen sie anschließend in Form von Handgreiflichkeiten an den PKWs aus.


Meistgelesen