Andreas Bender

Wochenendbericht der Polizei: Tödlicher Unfall und Brandstiftung

Rhein-Hunsrück. Für das vergangene, lange Wochenende (28. April bis 1. Mai) berichtet die Polizei unter anderem von einem tödlichem Unfall und Brandstiftung.
Ansicht der Brandörtlichkeit zwischen Biebernheim und Urbar.

Ansicht der Brandörtlichkeit zwischen Biebernheim und Urbar.

Bild: Polizei

Tödlicher Personenunfall am Bahnhof Spay

Am Abend des 30. April, um 20.30 Uhr, ereignete sich am Bahnhof Spay ein tödlicher Personenunfall. Ersten Erkenntnissen zufolge ist ein 41-jähriger Mann aufgrund des dichten Gedränges am Bahnsteig in den Gleisbereich gestürzt und wurde von einem durchfahrenden Zug erfasst und tödlich verletzt.

 

Die Sperrung der Strecke zwischen Rens und Boppard wurde in beide Richtungen veranlasst. Der Unfallzug wurde schließlich in den Bahnhof Boppard gezogen, um den Reisenden dort den Ausstieg zu ermöglichen. Vor Ort waren Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, der Notfallmanager der Deutschen Bahn sowie Notfallseelsorger zur Betreuung der Reisenden und Zeugen des Unfalls. Die Sperrung der Strecke wurde nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort um 2.15 Uhr aufgehoben.

 

Brandstiftung an einem Hochsitz

Am 28. April um 20.55 Uhr konnte auf einem Feld an der K 95 gelegen, zwischen den Orten Biebernheim und Urbar ein in Brand gesetzter Hochsitz festgestellt werden. Die FFW Urbar (6 Leute) und FFW Biebernheim (15Leute) waren mit den Löscharbeiten zu Gange. Vorliegend konnte ein Anhänger, auf welchem ein Hochsitz montiert war und der zwischen den Rapsfeldern weit entfernt von der Straße K 95 und den beiden Orten war, lichterloh in Flammenstehend, ausfindig gemacht werden.

 

Es kann definitiv ein technischer Defekt oder eine Selbstentzündung ausgeschlossen werden. Demnach dürfte es sich um Brandstiftung handeln, da der Täter mutwillig den aus Holz gefertigten Hochsitz angezündet haben muss, welcher dann auf den Anhänger übergriff. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, die zur Identifizierung des Täters beitragen.

 

Fahrradfahrer stürzt in Folge Alkoholkonsums

In der Nacht von Freitag auf Samstag stürzte ein Fahrradfahrer auf dem Radweg neben der K 118 bei Boppard-Buchenau und verletzte sich hierbei schwer. Ein Fremdschaden entstand nicht. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme konnte bei der Person ein deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden, sodass im Nachgang eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrradfahrer wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

 

Verkehrsunfall auf der K100

Auf der K100 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Wohnmobil. Die Unfallverursacherin befuhr die K100 aus Richtung Biebernheim in Fahrtrichtung Pfalzfeld. Hier kam sie auf die Gegenspur und kollidierte mit einem entgegenkommendem Wohnmobil. Beide Fahrzeuge kamen infolge des Unfalls in den Straßengraben. Die Fahrzeuginsassen der beteiligten PKWs kamen zur Überprüfung ins Krankenhaus. Die K100 wurde zur Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt. Im Einsatz waren neben der Polizei der Rettungsdienst und die Feuerwehr.

 

Verkehrsunfall in Sohren

In Sohren kam es am Freitag gegen 16.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich zwei Personen leicht verletzten. Der Unfallverursacher übersah den Abbiegevorgang des vorausfahrenden PKW. In Folge dessen stießen beide Fahrzeuge zusammen. Hierbei wurde zudem eine angrenzende Mauer beschädigt.

 

Verkehrskontrollen

Simmern:

Bei einer Verkehrskontrolle am Samstag konnte bei dem 18-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen für einen Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Ebenso konnten im Fahrzeug einige Betäubungsmittel sowie eine PTB- Waffe aufgefunden und sichergestellt werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Daher erwartet ihn nun ein Strafverfahren.

Lautzenhausen:

Am Sonntagmorgenm sollte ein im Gegenverkehr festgestellter PKW in Lautzenhausen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nachdem das Fahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt wurde, flüchtete der Fahrzeugführer vor der Kontrolle. Nach einer fußläufigen Nacheile konnte dieser im Gebüsch gestellt werden. Bei ihm konnte leichter Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Nach Durchführung aller polizeilichen Maßnahmen musste er seinen Fahrzeugschlüssel den Beamten übergeben und zu Fuß weiterziehen.

Kappel:

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Sonntag konnten beim Fahrzeugführer Anzeichen auf einen Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrer untersagt und es wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

 

Heißhungerattacke löste in der Mainacht einen Feuerwehreinsatz aus

In Reckershausen löste in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Heißhungerattacke einen Feuerwehreinsatz aus. Nachdem der Verantwortliche dem Alkohol zugesprochen hatte, bekam er Hunger auf eine Pizza. Während der Zubereitung dieser im Backofen, schlief der Verantwortliche ein. Bis auf eine starke Rauchentwicklung und eine sehr knusprige Pizza ist glücklicherweise kein größerer Schaden entstanden.

 

 


Meistgelesen