Johannes Mager

Unbemerkt über die Grenzen

Stadtkyll/Jünkerath/Kronenburg/Hallschlag/Büllingen. Am Sonntag, 14. August, startet die sechste Auflage des Radaktionstags "Grenzenlos Kyllradweg".
Vertreter der teilnehmenden Orte, der beiden Kreise und der Sponsoren stellten das Programm der diesjährigen Auflage von »Grenzenlos Kyllradweg« in Stadtkyll vor.

Vertreter der teilnehmenden Orte, der beiden Kreise und der Sponsoren stellten das Programm der diesjährigen Auflage von »Grenzenlos Kyllradweg« in Stadtkyll vor.

Bild: Mager

In puncto Radfahren sind sich Julia Gieseking, Landrätin des Kreises Vulkaneifel, und Markus Ramers, Landrat des Kreises Euskirchen, nicht ganz einig. »Meine Affinität zum Fahrradfahren ist noch nicht sehr groß«, gab Gieseking beim Pressegespräch zur Veranstaltung »Grenzenlos Kyllradweg« in Stadtkyll zu. Ramers hingegen findet: »Der Kyllradweg ist einer der schönsten Radwege in unserer Region. Ich fahre ihn gerne mit dem Rennrad, denn er ist durchgehend asphaltiert und weist ein paar Steigungen auf – aber nicht zu starke, so dass die Strecke auch für meine Fitnessklasse zu bewältigen ist.« Einig sind sich aber beide darin, dass der Radaktionstag »Grenzenlos Kyllradweg«, der am Sonntag, 14. August, zum sechsten Mal stattfindet, eine tolle grenzübergreifende Veranstaltung ist. »Beim letzten Mal waren über 2.000 Radbegeisterte auf der Strecke«, so Ramers.

Und die haben – genauso wie es auch in diesem Jahr sein wird – auf der rund 40 Kilometer langen Strecke, die über die ehemalige Trasse der Vennquerbahn führt, vier Mal scheinbar unbemerkt eine Grenze überquert: dreimal die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und einmal die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Belgien. Der offizielle Startschuss des Radaktionstags fällt um 10 Uhr an der Festwiese in Stadtkyll. Dazu haben sich Julia Giesking, Markus Ramers und der Stadtkyller Ortsbürgermeister Harald Schmitz angekündigt. Am gleichen Wochenende feiert Stadtkyll Kirmes. Am Rastplatz an der Kyllbrücke sind ein Info-Stand der Tourist-Information Gerolsteiner Land und die DLRG-Ortsgruppe Stadtkyll mit Kinderschminken, Spielen und Verpflegung zu finden. In Niederkyll präsentiert sich der Rewe-Markt Spodat direkt an der Strecke. Auf dem Kirmesplatz neben der Glaadter Hütte schmeißt die Jünkerather Feuerwehr den Grill an. Erste Station westlich von Jünkerath ist Kronenburg. Unter anderem können die Radler dort auf der Liegewiese am Kronenburger See verschnaufen. »Wir hätten gerne mehr angeboten am See, aber wegen der Folgen des Hochwassers ist das leider nicht möglich«, bedauert Erwin Bungartz, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Dahlem.

Dennoch gibt es für die Radlerinnen und Radler einiges zu sehen, zum Beispiel die Rettungsstation des Roten Kreuzes und Kultur im Hasenberghof der Dr. Axe-Stiftung.Weiter geht es nach Hallschlag, wo Ortsbürgermeister Dirk Weicker als Highlight Kistenkletten am großen Kran angekündigt hat. Schützenspiele am Schießstand, XXL-Hüpfburg mit Riesenbällebad, Minibagger, Kranfahrten im Personenkorb und Wasserspiele mit der Feuerwehr stehen ebenfalls auf dem Programm. Von 12 bis 14 Uhr spielt zudem der Musikverein Hallschlag-Scheid. Losheim ist die nächste Station auf der Tour. hier präsentiert sich der »fahrradfreundliche Kreis Euskirchen« mit einem Stand, es findet ein Bauernmarkt statt und die Losheimer Feuerwehr sorgt für die Stärkung der Radelgemeinde. Weiter geht es nun durch Belgien, wo der Kyllradweg unter dem dortigen Namen »RAVeL45a« ausgeschildert ist. In Belgien werden als typische Speisen Fritten gereicht – und belgische Starkbiere, wie der Büllinger Bürgermeister Friedhelm Wirtz ankündigt. Den Aktionspunkt hat die Gemeinde in diesem Jahr näher an die Strecke verlegt. Parkmöglichkeiten für Autos gibt es an allen Streckenpunkten. In Losheim und Kronenburg wird ein Radreparaturservice angeboten, auch ein Hallschlag ist solch ein Service in Planung. Als Sponsoren sind die Kreissparkasse Vulkaneifel, die e-regio, die Energieversorgung Mittelrhein (evm), Westenergie und die Bitburger Braugruppe mit im Boot.

www.grenzenlos-kyllradweg.de


Meistgelesen