jk

Aufräumarbeiten laufen weiter

Auch am Montag liefen in vielen Orten im Landkreis Vulkaneifel die Aufräumarbeiten weiter. Diese werden auch noch vereinzelt durch Einheiten der Feuerwehren unterstützt.
Einsatzkräfte aus dem Landkreis Vulkaneifel am Bereitstellungsraum am Nürburgring. Foto: Kreisverwaltung

Einsatzkräfte aus dem Landkreis Vulkaneifel am Bereitstellungsraum am Nürburgring. Foto: Kreisverwaltung

Gleichzeitig sind inzwischen nicht mehr benötigte Einheiten aus dem Landkreis Vulkaneifel im sehr stark betroffenen Nachbarlandkreis Ahrweiler eingesetzt. Alleine im Ahrtal gibt es bisher 117 Tote, mehr als 600 Menschen sind verletzt in Krankenhäusern untergebracht, mehr als 3000 Menschen werden noch vermisst. Alle Brücken im Ahrtal sind zerstört, die komplette Infrastruktur ist kaputt. Die Lage dort ist mehr als katastrophal.
Im Landkreis Ahrweiler wird daher in vielfältiger Weise aktuell Hilfe, auch langfristig gesehen, benötigt. Trotz enormer Sachschäden auch bei uns im Landkreis Vulkaneifel möchten wir uns solidarisch mit unseren Nachbarn zeigen  Seit Sonntag unterstützt der Katastrophenschutz in Zusammenarbeit mit dem DRK mit rund 50 Personen Grafschaft-Ringen.  Ebenso sind 3 Löschzüge aus dem Landkreis Vulkaneifel aus allen Verbandsgemeinden zusammengestellt, die im Wechsel im Landkreis Ahrweiler eingesetzt werden. So übernimmt die Feuerwehr der Stadt Daun und VG Daun am morgigen Abend die Nachtwache und damit die Gewährleistung der Grundversorgung in Bad Neuenahr- Ahrweiler.


Meistgelesen