

Der Kreis hat ein Klimaschutzkonzept aufgestellt. Es ist in den vergangenen Monaten entwickelt und vom Kreistag und den weiteren Gremien verabschiedet worden. Eine der ersten Umsetzungsschritte des Konzeptes ist die Veranstaltungsreihe „Klima- und Energiegespräche“, die in der nächsten Woche startet und die zusammen mit den Verbandsgemeinden stattfindet.
Information über Fördermittel
In dieser Reihe soll es um praxisorientierte Themen gehen, die die Bürger:innen direkt betreffen. Den Auftakt macht ein Informationsabend am kommenden Montag (7. April). Das Thema lautet „Zukunftsfähiges heizen und sanieren – Chancen und Fördermittel für mein Haus“. Die Veranstaltung findet in der Kreisverwaltung in Trier statt, Beginn ist um 18.30 Uhr. Engeladen sind alle, die sich für die Thematik interessieren.
So geht es am 15. April in der Stadthalle Saarburg um das Thema Klimagerechte Gärten. „Zukunft Grün“ heißt es am 12. Mai im Bürgerhaus Konz-Könen. An diesem Abend soll über den Wärmenetzbau für die Stadt Konz informiert werden. Die private Starkregen- und Hochwasservorsorge steht am 3. Juli im Fokus im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Ruwer.
Weitere Veranstaltungen werden ab September in den Verbandsgemeinden Schweich, Trier-Land und Hermeskeil angeboten. Wer sich darüber sowie über die nun aktuell anstehenden Termine näher informieren möchte, kann das Klimaschutzmanagement in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg kontaktieren unter klimaschutz@trier-saarburg.de oder unter der Telefonnummer 0651 715 16113.