

Der Jungunternehmer Reiner Zoorob wurde bereits im Jahr 2023 mit seinem Startup "PiiScreen" vom Wirtschaftsministerium mit dem "Kreativsonar" ausgezeichnet (wir berichteten). Nun konnte das Ausbildungsportal "PiiScreen" die Jury beim landesweiten Ideenwettbewerb 2024 überzeugen.
Reiner Zoorob im Interview:
WochenSpiegel: Was ist der Ideenwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz?
Reiner Zoorob: Als Startup-Unternehmen haben wir am landesweiten Ideenwettbewerb 2024 teilgenommen, um unser Projekt "PiiScreen" vorzustellen. Das Ausbildungsportal bietet nicht nur Schülerinnen und Schülern eine Hilfestellung bei der Wahl des richtigen Ausbildungsplatzes, sondern auch eine Gelegenheit für Unternehmen, Auszubildende zu akquirieren. Neben 111 teilnehmenden Startups konnten wir und neben den Städten Koblenz, Mainz und Kaiserslautern durchsetzen und mit unserem Produkt, das bereits auf dem Markt ist, den Regionalpreis für die Stadt Trier gewinnen.
WochenSpiegel: Was bedeutet diese Auszeichnung für Ihr junges Unternehmen?
Reiner Zoorob: Es ist eine große Ehre, dass wir uns erfolgreich in der Kategorie "Reifegrad 3", die sich mit Startups beschäftigt, die bereits auf dem Markt sind, durchsetzen konnten. Die Auszeichnung bedeutet uns viel, denn sie bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Zudem ermöglicht sie uns, unsere Reichweite zu steigern und noch mehr Schülerinnen und Schüler bei der Wahl ihrer Ausbildungsstelle zu unterstützen.
Neben unserem Startup haben zudem noch zwei weitere Unternehmen aus Trier gewonnen: KauSchlau und HAMLET.
WochenSpiegel: Im Jahr 2023 (Interview) berichteten Sie uns von Ihrem nächsten Projekt: PiiScreen im App-Format. Wie steht es derzeit um das Projekt?
Reiner Zoorob: Die App-Version von PiiScreen wird voraussichtlich Mitte Juni live gehen. Hier können sich Schülerinnen und Schüler noch komfortabler über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und sich per einem Klick bei ausschreibenden Unternehmen bewerben.
Die Fragen stellte Julia Borsch