Seitenlogo
Andrea Fischer

Mint-Schnuppertag war sehr erfolgreich

Trier/Kreis. Im Rahmen der MINT-Region Hunsrück-Hochwald plus veranstaltete der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier  einen MINT-Schnuppertag.
Der Mint-Schnuppertag am Umwelt-Campus Birkenfeld war ein voller Erfolg.

Der Mint-Schnuppertag am Umwelt-Campus Birkenfeld war ein voller Erfolg.

Bild: Franziska Mai

Region. Im Rahmen der MINT-Region Hunsrück-Hochwald plus veranstaltete der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier vergangene Woche einen MINT-Schnuppertag, der sich speziell an Schülerinnen und junge Frauen richtete.

Ziel der Veranstaltung war es, das Interesse der insgesamt 32 Teilnehmerinnen an Berufen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Fachrichtungen auszuprobieren.

Der MINT-Schnuppertag wurde vom Institut für Softwaresysteme am Umwelt-Campus organisiert und bot eine Vielzahl von spannenden Workshops, die den Schülerinnen praxisnahe Einblicke in unterschiedliche MINT-Disziplinen ermöglichten. Die angebotenen Workshops umfassten Themen wie »Erneuerbare Energien«, »3D-Modellierung«, »Roboterprogrammierung«, »From Trash to Treasure«, »Grundlagen der Künstlichen Intelligenz« und ein Chemiepraktikum. Diese Workshops wurden von engagierten Mitarbeitenden aus den jeweiligen Fachrichtungen geleitet.

Die Resonanz der Schülerinnen, die von den umliegenden Schulen aus Herrstein-Rhaunen, Birkenfeld und Idar-Oberstein kamen, war durchweg positiv. Viele der Teilnehmerinnen äußerten, dass sie durch die praxisnahen Einblicke und die ermutigenden Gespräche mit den Workshop-Leitern ihr Interesse an MINT-Berufen vertiefen konnten.

Der MINT-Schnuppertag am Umwelt-Campus Birkenfeld unterstreicht das Engagement der Hochschule, junge Frauen für MINT-Fächer zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass sie in diesen Bereichen erfolgreich sein können. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Förderung »Auf und Ausbau MINT Regionen und Projekte« 2023/2024 durchgeführt und vom Bildungsministerium gefördert.

Weitere Informationen und Termine der MINT-Region unter:

https://www.umwelt-campus.de/mint-region


Meistgelesen