Seitenlogo
Nico Lautwein

Große Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 

Saarburg. Wie in jedem Jahr nahmen auch 2024 wieder viele Schüler des Gymnasiums Saarburg am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil.

Die Gewinner bei der Preisverleihung in Trier.

Die Gewinner bei der Preisverleihung in Trier.

Bild: Schule

In diesem Jahr nahmen wieder viele Schüler des Gymnasiums Saarburg am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in den Kategorien Team und Solo teil und konnten sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene überzeugen.

Der Solo-Wettbewerb

Luisa Hein aus der Klasse 9f erreichte im SOLO-Wettbewerb einen hervorragenden 1. Landespreis. Als beste Teilnehmerin im Fach Französisch konnte sie zudem den Sonderpreis der Deutsch-Französischen Gesellschaft, den Sonderpreis des Institut Français sowie den Sonderpreis des Philologenverbandes entgegennehmen. Sie hat sich mit ihrer starken Leistung zudem zur Teilnahme am Sprachenturnier auf Bundesebene qualifiziert, das im September in Blossin in Brandenburg stattfinden wird.

Der Team-Wettbewerb

Auch die zwei Film-Beiträge der Gruppen des TEAM-Wettbewerbes waren erneut sehr erfolgreich. So erhielt der französischsprachige Film „Le complot de la patinoire“ von Anton Dib, Isabella Jüngling, Victoria Kramp, Zengtai Liu, Johanna Neumann, Marie Poth, Amalia Sands, Benjamin Schortgen, Theo Weber und Amélie Wirtz (alle 7e) einen 1. Landespreis.

Emma Boesen (9c), Amélie Feil, Lena Maslowska, Helene Rinneberg, Lea Wisbar und Jeanne Wittevrongel (alle 9f) erhielten für ihren ebenfalls französischsprachigen Film „L’arme de l’amour“ gleichfalls einen 1. Landespreis verbunden mit der Einladung zum diesjährigen Sprachenfest, das vom 13.-15. Juni in Saarbrücken stattfand. Ausgewählt aus bundesweit über 1700 eingereichten Beiträgen trafen sich hier die 35 besten Fremdsprachengruppen aus Deutschland, um ihr jeweiliges Bundesland zu präsentieren. Auch hier konnte die Gruppe überzeugen. Die Jury sprach ihr für die gelungene Darbietung einen hervorragenden 3. Bundespreis zu.

Das Gymnasium Saarburg knüpft damit an die Erfolge im Bundeswettbewerb Fremdsprachen aus den vergangenen Jahren an und bedankt sich bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und deren betreuenden Lehrkräften für ihr großartiges Engagement.


Meistgelesen