

Am 12. und 13. April organisiert der Feller Maximiner Wein e.V. das diesjährige Weinspektakel. Die Veranstaltung hat sich zu einem festen Bestandteil im Terminkalender von Weinfans aus Nah und Fern entwickelt und ist zu einer der größten und umfassendsten Weinpräsentationen der gesamten Region gewachsen.
Vielfalt an Winzerbetrieben und Weinen
In diesem Jahr werden über 70 Winzerbetriebe zum Weinspektakel kommen und ihr aktuelles Portfolio präsentieren. Insgesamt können weit über 500 Weine und Schaumweine verkostet werden.
Spannendes Programm am Samstag
Die Veranstaltung beginnt samstags um 11 Uhr mit zwei spannenden Masterclasses: Tiziana Lucentini, eine bekannte italienische Sommelière, stellt das Anbaugebiet Toskana und seine Weine vor. Im Anschluss haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen einer kommentierten Jahrgangsvertikale verschiedene Jahrgänge aus der Großen Lage Hattenheimer Hassel des Rheingauer Wein- und Sektguts Barth zu verkosten.
Ab 12 Uhr beginnt die eigentliche Präsentation mit einem weiteren Höhepunkt: Exklusiv von 12-16 Uhr geben sich in diesem Jahr erstmals „Legenden der Mosel“ ein Stelldichein in Fell und präsentieren ihre Weine. Mit dabei sind in diesem Jahr absolute Top-Betriebe wie Fritz Haag, Clemens Busch, Witwe Thanisch VdP, Von Othegraven und Max Ferdinand Richter. Nach einer kurzen Pause findet dann von 17-21 Uhr das zweite Zeitfenster der Präsentation statt.
After-Show-Party mit Livemusik
Pünktlich um 21 Uhr beginnt die große After-Show-Party. Die String Winders heizen mit Live Akustik Rock die Stimmung weiter an und gemeinsam mit DJ Daumi, der zu späterer Stunde übernimmt, kann bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert werden. Der Eintritt zur After-Show-Party ist frei.
Bunter Sonntag mit Kunst, Oldtimern und Wein
Sonntags ab 11 Uhr beginnt der große Kunsthandwerker- und Bauernmarkt. Freuen Sie sich auf Selbstgemachtes, Schmiedehandwerk, einen Kettensägenkünstler und vieles mehr. Eine Greifvogelschau und allerhand Kleinvieh werden bei den kleinen Besuchern für Staunen sorgen. Ebenfalls am Sonntag finden ein großes Oldtimer- und Traktorentreffen sowie ein APE-Treffen statt, zu dem sich bereits etliche historische und sehenswerte Fahrzeuge angekündigt haben. Am Nachmittag sorgen eine Schauübung der historischen Feuerwehr Hillscheid und die Kapelle T(r)ierisch Böhmisch für beste Unterhaltung, ebenfalls bei freiem Eintritt.
Bänkelsängertour: Ein Geheimtipp
Um 11:30 Uhr treffen sich die Teilnehmer der Bänkelsängertour. Die Tour ist ein Geheimtipp unter den Insidern. Jedes Jahr mit unbekanntem Ziel, aber wohl wissend, dass Spaß und gute Unterhaltung garantiert sind. Diesmal geht es unter dem Motto „Zu Bio nach Rio“ an spannende Orte. So viel sei verraten: Für beste Unterhaltung und Verpflegung während der Tour ist gesorgt. Lassen Sie sich überraschen!
Weinverkostung mit königlichem Besuch
Zurück im Winzerkeller beginnt ab 14 Uhr die Verkostung. Gekrönte Häupter aus Nah und Fern werden der Veranstaltung einen festlichen Rahmen verleihen. An den beiden Tagen werden über 90 Weinmajestäten erwartet.
Vielfältige Weinpräsentationen
Die Präsentation der Weine ist in verschiedene Bereiche aufgegliedert. Herzstück sind die Winzer aus Fell mit ihren hervorragenden Weinen und Sekten. Ebenfalls im Silvanussaal präsentieren die Winzer von der Ruwer, mit denen der Feller Maximiner Wein e.V. eine freundschaftliche Zusammenarbeit pflegt, ihre Weine. Hier erwarten die Besucher auch nationale und internationale Gastwinzer, unter anderem aus der Pfalz, vom Mittelrhein, aus dem Rheingau und Rheinhessen und erstmals auch jeweils ein Betrieb aus Sachsen und Saale-Unstrut. Als internationale Betriebe konnten ein Weingut aus der Toskana, aus Portugal, Österreich, aus dem Elsass und zwei Betriebe aus Luxembourg gewonnen werden. Unter anderem wird der Luxemburger Weinbaupräsident Marc Weyer wie bereits in den Vorjahren persönlich Weine präsentieren. Darauf sind wir sehr stolz.
Weinreise entlang der Mosel
Im Gewölbekeller können sich die Besucher einmal entlang der Mosel verkosten: Von Nittel bis Neef, vom Garagenwinzer bis zum Kultbetrieb bleibt hier kein Wunsch offen.
Innovative Weine und prickelnde Highlights
In der alten Schule wird es wieder einen Bereich mit Betrieben der Vereinigung „Vision Mosel“ geben, die sich dem Anbau von pilzresistenten Weinreben oder kurz Piwis verschrieben hat. Im Saal Mosel werden absolute Top-Betriebe von der Saar einen Einblick in ihre aktuelle Kollektion geben. Ein absolutes Highlight wird die Sektlounge in einem neuen Raum sein. Neben Champagner und Prosecco gilt es hier eine Vielzahl erstklassiger Winzersekte zu verkosten.
Kunst trifft Wein
Im Rahmen der Weinpräsentation stellen auch wieder zwei Künstlerinnen ihre Werke aus. In diesem Jahr werden dies Claudia Kromus-Weber und Nathalie Schneider, beide aus Fell, sein.
Ein Wochenende im Zeichen des Weins
Der Feller Maximiner Wein e.V. freut sich auf zahlreiche Besucher und ist sehr stolz darauf, dass Fell im kleinen Seitental der Mosel am Wochenende vor Ostern zu einem Zentrum der Weinwelt wird.
Weitere Infos, Tickets und das genaue Programm auf www.weinspektakel.de