

Lange nur der örtlichen Bevölkerung bekannt und als Geheimtipp unter eingefleischten Botanikern gehandelt, hat es sich zunehmend herumgesprochen, dass es im März/April wilde Narzissenvorkommen im Hochwald zu bewundern gibt.
Um dieses beeindruckende Schauspiel allen Naturfreunden nahe zu bringen und die Menschen für die Besonderheit und den Erhalt dieser Schönheit zu sensibilisieren, veranstalten die Ortsgemeinde Schillingen und der Hochwald-Ferienland e.V. auch in diesem Jahr wieder das nun schon zur Tradition gewordene Narzissenfest in der Freizeitanlage in Schillingen. Die diesjährige Narzissenkönigin EMELIE I. wird die Besucher gemeinsam mit den Organisatoren willkommen heißen und als Botschafterin der wilden Narzisse dem Frühlingsfest einen besonderen Glanz verleihen.
Über den Tag verteilt haben die Veranstalter ein buntes Programm rund um das Festgelände zusammengestellt.
Den Auftakt bildet um 10.30 Uhr ein Konzert mit den T(r)ierisch Böhmischen, einem Blasmusik-Ensemble, das in der Vorankündigung zum Trierer Altstadtfest wie folgt beschrieben wurde: “Wenn Hörner, Tuba und Trompeten in perfekter Harmonie erklingen, wissen eingefleischte Blasmusikfans direkt: T(r)ierisch Böhmisch steht auf der Bühne“.
Um 11 Uhr folgt mit der Krönung der diesjährigen Narzissenkönigin EMELIE I. der Höhepunkt der Veranstaltung, bevor Förster Johannes Gödert interessierte Besucher zu einer anderthalbstündigen Wanderung einlädt. An verschiedenen Stationen erfahren die Wanderer interessante Aspekte zu dem Zusammenspiel von Forstwirtschaft und Naturschutz. Zeitgleich startet auch für all diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind oder nur ein Teilstück des 10 km langen Rundweges zu den Narzissenwiesen wandern möchten, der Bus-Shuttledienst zu den Wiesen. Und wer einmal mit Alpakas auf Tuchfühlung gehen möchte, hat ebenfalls ab 11.30 Uhr Gelegenheit dazu. Die possierlichen Triere mit ihrem ruhigen Charakter faszinieren Erwachsene wie Kinder gleichermaßen immer wieder aufs Neue. Musikalisch wird das Programm ab 13.00 Uhr mit den Lokalmatadoren, den Bel Amis, fortgesetzt.
Wer gerne an einer geführten Wanderung am Nachmittag teilnehmen möchte, kann sich um 14.00 Uhr der Naturpark-Referentin Gabi Reinartz anschließen; sie stellt die botanischen Besonderheiten der wilden Narzisse und weitere heimische Wildpflanzen vor. Zur Teilnahme an dieser Wanderung ist jedoch im Vorfeld eine Anmeldung in der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, erforderlich.
Neben diesen zeitlich fixierten Programmpunkten findet ganztägig ein regionaler Markt mit kulinarischen Leckereien aber auch regional hergestellten Produkten sowie einem Weinstand des Fördervereins des St. Franziskus Krankenhauses Saarburg in der Freizeitanlage statt. Darüber hinaus gibt es direkt an den Narzissenwiesen einen Stand mit EbbesvonHei-Produkten von der Streuobstwiese. Alpakawanderungen und das Angebot für Kinder, Ostereier zu bemalen, runden das Programm ab und sorgen dafür, dass auch die Kleinsten unter den Festbesuchern nicht zu kurz kommen. Und selbstverständlich zeichnen der Angel- und Naturschutzverein Schillingen und das Team der Spießbratenhalle auch in diesem Jahr wieder für ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken verantwortlich.
Weitere Informationen zu der Festveranstaltung sind erhältlich in der Tourist-Information in Kell am See, Tel.: 06589-1044, Mail: info@hochwald-ferienland.de