![Kennzeichnung, Geruch, Preis und Co.: Beim Kauf von Karnevalskostümen sollten ein paar Tipps beherzigt werden.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/191/649191/649191_1926_0.jpg?_=1738915927&w=236&a=1.5&f=inside)
![Kennzeichnung, Geruch, Preis und Co.: Beim Kauf von Karnevalskostümen sollten ein paar Tipps beherzigt werden.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/191/649191/649191_1926_0.jpg?_=1738915927&w=236&a=1.5&f=inside)
Nach bisherigem Ermittlungsstand verlor der 43-jährige Fahrer eines mit Weinflaschen beladenen Lastzuges aus Unachtsamkeit auf der einspurigen Strecke kurz hinter der Anschlussstelle Mayen-Hausen in Richtung Mendig die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zunächst geriet der Anhänger gegen die Fahrbahn-Mitteltrennung, anschließend geriet der Lastzug gegen die am rechten Fahrbahnrand befindliche Schutzplanke und kippte um. Die komplette Ladung wurde unbrauchbar beschädigt/zerstört. Mehrere hundert Liter Kraftstoff gelangten auf die Fahrbahn und ins angrenzende Erdreich.
Die Bundesstraße 262 musste zwischen den Anschlussstellen Mayen-Hausen und Kottenheim ab 5.20 Uhr komplett gesperrt werden. Die Bergung des Aufliegers sowie der Zugmaschine war sehr aufwendig. Die Fahrbahnreinigung sowie der Aushub des kontaminierten Erdreichs dauerten bis zum späten Nachmittag. Die Vollsperrung der B 262 im Bereich der Unfallstelle konnte gegen 18 Uhr aufgehoben werden. Der Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt.
Im Einsatz waren Kräfte der Polizei Mayen, Polizeiautobahnstation Mendig, Feuerwehr, Rettungsdienst und die Straßenmeisterei Mayen.