Ein Fest mit Tradition: das Stein- und Burgfest
Die 72. Mal Auflage des traditionsreichen Festes führt vom 8. bis 10. September wieder zahlreiche Menschen aus Mayen und Umgebung in die Innenstadt. Sie erwartet wieder ein abwechslungsreichen Programm mit vielen Heihlightsr Hier alle wichtigen Fakten zum Wochenende: Los geht es bereits am Donnerstag, 7. September, mit der Sportlerehrung um 19 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz. Der Freitag, 8. September, startet mit dem Seniorenfest von 14 Uhr bis 17 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz. Gefeiert wird unter anderem das 30-jährige Jubiläum des Seniorenbeirats und musikalische Unterhaltung darf da natürlich nicht fehlen. Ab 20 Uhr wird der Marktplatz dann freitags zur Schlagermeile: Von 20 bis 24 Uhr heizt »Die Schlagerbande« den Besuchern mit den großen Krachern der 60er bis heute so richtig ein. Der Eintritt ist frei. Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September, bietet der Handwerker- und Bauernmarkt auf der Genovevaburg und in den Burggärten Neues und Altbewährtes. Auf dem Marktplatz präsentieren sich dabei die Mayener Zünfte und Betriebe mit ihrem »Handwerk zum Anfassen«. Auch das Bürgerschießen der Mayener Bogenschützen wird Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr wieder in den Burggärten angeboten. In diesem Jahr bereits schon samstags: Am 9. September kann man in den Burggärten wieder die beliebte Greifvogel-Flugvorführung der Greifvögel aus Hellenthal erleben, gesponsert durch Familie Wölm, Autohaus Wölm & Alois Kast GmbH.
Am Samstagabend ertönen kölsche Töne für die Ohren der Besucher. Ab 20 Uhr gibt »Kololia Express«beste kölsche Covermusik zum Besten. Eintritt: fünf Euro. Der Sonntag steht wie immer ganz im Zeichen der Tradition. Begonnen wird mit einem ökumenischen Festgottesdienst um 10 Uhr in der St. Clemenskirche in Mayen. Traditionell zieht im Anschluss der Festumzug der Fahnenträger begleitet durch die Klänge des Fanfarenzuges grün-weiß durch die Innenstadt. Im Anschluss findet ab 11.30 Uhr im Festzelt der beliebte Frühschoppen statt, welcher mit einem Fassanstich eröffnet wird. Ein weiteres Highlight wird ein 80 Meter langer Apfelstrudel von der Bäckerei »Die Lohner’s« sein. Ab 11 Uhr wird der Gaumenschmaus zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Mayen am Burgaufgang verkauft. Auf der Genovevaburg und in den Burggärten lässt sich einiges erleben: Neben dem Handwerker- und Bauernmarkt gibt es in diesem Jahr auch erstmalig eine Schafschur-Vorführung, gesponsert durch Familie Wölm, Autohaus Wölm & Alois Kast GmbH. Beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr kann man den Besuch des Festes mit einem Einkaufsbummel verbinden. Auch die musikalische Unterhaltung darf nicht fehlen: Zum Nachmittagsplausch auf dem Festplatz spielt von 14 bis 16 Uhr das Trio »Straight & Dry« im Festzelt auf dem Marktplatz. Auch das Eifelmuseum beteiligt sich am Stein- und Burgfest: mit »EifelTotal« und dem Deutsche Schieferbergwerk. Ebenso laden die Erlebniswelten Grubenfeld ein.