Mario Straub
von unseren Lesern

Eifel'wehren -Katastrophenhilfe- e.V. erreichen weiteres Rekordjahr

Einsatzfahrzeug mit Hochwasserrettungsboot

Einsatzfahrzeug mit Hochwasserrettungsboot

Bild: privat

Seit dem 01.01.2023 läuft nun auch der Fachbereich Tierrettung für den Landkreis Mayen-Koblenz an. Hier konnten bis zum 25.07. bereits insgesamt 9 Einsätze verbucht werden, das ist ein Drittel aller bisher in diesem Jahr gefahrenen Einsätzen der Eifelwehren. Mit 27 Einsätzen wurde das Niveau vom Oktober 2022 erreicht, im letzten Jahr waren es insgesamt 36 Einsätze gewesen und somit seit Beginn der Eifel’wehren der 77. Einsatz. „Wir sind sehr stolz darauf, in der Bevölkerung angekommen zu sein und die Feuerwehren und weiteren Hilfsorganisationen bestmöglich zu unterstützen oder gar zu entlasten“, erläutert Mario Straub, 1. Vorsitzender des bundesweiten agierenden Hilfsvereins aus Mayen. Dies war u.a. das Ziel bei der im Jahre 2019 vorgenommenen Gründung. Mittlerweile kommen Alarmierungen aus ganz Deutschland in der Zentrale in Mayen-Hausen an. Darunter auch die Lage in der Nordsee, mit dem brennenden Autotransporter, welcher droht Öl zu verlieren. Bisher sind es ca. 20-25 Helfer aus ganz Deutschland, wobei die Hälfte aus dem Kreis Mayen-Koblenz stammen. Nach anfänglicher Skepsis vieler hat man sich allmählich hochgearbeitet und einen gewissen Respekt verdient. Zudem kommen noch Übungsdienste, aber auch der Besuch von Veranstaltungen der umliegenden Hilfsorganisationen, Infostände oder -Veranstaltungen werden zudem sehr gerne angenommen, hier zuletzt im Tierheim Mayen und kurz darauf bei der Wildtierpflegestation Koblenz. Zu deren Fachbereichen gehören: Brand- und Sicherheitsdienste Hochwasser und Überschwemmungen Personensuchen Tierrettung Um dies auch alles stemmen zu können, benötigt es finanzielle, aber auch Sach-Spenden. Spendenkonto Volksbank RheinAhrEifel eG DE85 5776 1591 1709 2378 00 GENODED1BNA Spendenquittungen können selbstverständlich ausgestellt werden.

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen