21. Spieltag Bezirksliga Mitte
Polch/Mendig/Mayen. TSV Emmelshausen : SG Maifeld-Eltzal 4:0 (0:0)
»Es wiederholt sich wieder und wieder. Wir haben unsere Chancen, machen aber nichts draus. Am Ende ist das ein Qualitätsmangel und man findet sich da wieder«, sagte Daniel Fischer, Trainer der SG Maifeld-Elztal, nach dem 0:4 in Emmelshausen.
Matthias Thelen hatte dreimal die Führung auf dem Schlappen, nutzte die Gelegenheiten aber nicht, so dass man mit 0:0 die Seiten wechselte.
Ein Elfmetergeschenk brachte den TSV in Führung. Obwohl klar den Ball gespielt, entschied Schiedsrichter auf Foulelfmeter, den Alexander Ohlig zum 1:0 nutzte. Das Gegentor war der Gamechanger in einem bis dahin ausgeglichenen Spiel. Simon Scheid (78.), wiederum Bersch (78.) und Mohamad Alhaj (85.) mit den weiteren Treffern für die Hunsrücker. »Wir haben uns spätestens nach dem 2:0 viel zu wenig gewehrt. Ich habe ein gewisses Verständnis nach all den Rückschlägen der letzten Wochen und Monate. Dennoch erwarte ich von der Mannschaft das man bis zur letzten Sekunde alles gibt«, kritisierte Fischer.
Nächstes Spiel am Samstag, 5. April, 17.30 Uhr, in Gering gegen den SV Weitersburg.
SG Mülheim-Kärlich II : SV Eintracht Mendig 2:2 (1:0)
Stocksauer war Mendigs Trainer Damir Mrkalj nach dem 2:2-Unentschieden seiner Mannschaft beim Tabellenletzten Mülheim-Kärlich II.
»Wir bringen uns Punkt um Punkt um den Lohn unserer harten Arbeit, die uns auf den ersten Platz brachte. Das Riesenpolster schmilzt weil wir arrogant auftreten und den entscheidenden Meter weniger gehen.«
Alexander Ohlig brachte den krassen Außenseiter vor 131 Zuschauern 1:0 in Führung. »Pressing, Passivität, kein Zugriff. Das war nichts und bin in der Halbzeit auch sehr deutlich geworden«, so Mrkalj.
Der Einlauf sollte Wirkung zeigen. Drei Minuten nach Wiederanpfiff gelang Brice Mitel der 1:1-Ausgleich. Es folgte eine Phase Einbahnstraßenfußball auf das Mülheimer Tor und ein Elfmeter für Mendig. Niklas Heinemann rutschte beim Schussversuch mit dem Standbein weg, der Ball ging an den linken Fuß und rollte auf das Mülheimer Tor (64.). Und dann wurde es richtig ärgerlich. Aus dem Abwurf von Jonas Horn überbrückte Mülheim schnell das Spielfeld, man drang in den Strafraum ein und wurde gefoult. Wieder zeigte Schiedsrichter Dominik Link auf den Punkt. Ohlig behielt die Nerven und erzielte das 2:1 (65.). Mendig warf jetzt alles nach vorne und kam immerhin noch zum 2:2. Wieder war es Brice Mitel, der in der 84. Minute zum Endstand traf. Neben der Leistung seiner Mannschaft kritisierte Mrkalj auch den Schiedsrichter. »Er gibt uns in der ersten Halbzeit ein klares Tor nicht, macht viele Fehler und als er am Ende fünf Minuten anzeigt, lässt er nur vier Minuten nachspielen. Dennoch müssen wir uns an die eigene Nase fassen und dürfen nicht glauben, dass es von alleine geht.«
Nächstes Spiel am Sonntag, 6 . April, 15 Uhr, in Mendig gegen Ahrweiler II.
SV Oberzissen : TuS Mayen 4:0 (3:0)
Knapp dreißig Minuten lang sahen die 170 Zuschauer in Oberzissen ein ausgeglichenes Spiel. Marc Steil, Trainer des TuS Mayen: »Wir haben die ersten fünfzehn, zwanzig Minuten versucht, fußballerisch das Spiel zu bestimmen, was auf diesem Platz nicht einfach ist. Die Standardsituationen, die wir in der Woche ausgiebig trainiert hatten, kamen auch heute nicht. Ein Manko bei uns.«
Nach einer knappen halben Stunde kippte das Spiel zu Gunsten der Hausherren. Ein Eckball führte zum 1:0 für den SVO. Satbir Singh bedrängte am kurzen Eck TuS Keeper Tyron Wielpütz und schon führten die Hausherren. Steil: »Nach dem 1:0 gehen die Köpfe bei uns runter. Das ist mir nach zuletzt sieben Spielen ohne Niederlage unerklärlich«, brachte es der TuS-Trainer auf den Punkt. Das 2:0 erzielte der völlig freie Jannick Schneider, der den Ball an Wielpütz vorbei über die Linie streichelte. (44.) Und mit dem Pausenpfiff gar das 3:0, als Tim Esten am Sechzehner nicht bedrängt wurde und traf.
Steil: »Ich bin in der Halbzeit sehr klar geworden und hatte heute Zweifel an der Mentalität der Mannschaft, wenn von elf Spielern neun nicht an ihre Grenzen gehen.«
Rund um die 60. Minute hatte der TuS seine beste Phase, hätten durch Tim Feiler (58.) und Leon Kohlhaas (62.) den Anschlusstreffer erzielen können. Stattdessen konterte Oberzissen zum 4:0 (78.). Wieder war es Tim Esten, der Wielpütz keine Abwehrchance ließ. N
eben der auch in der Höhe verdienten 0:4-Niederlage gab es zwei Verletzte bei dem Mayenern zu beklagen. Calvin Müller musste wegen einer Handverletzung ins Krankenhaus gebracht werden. Tim Gilles verletzte sich am Zeh. Da Mayen zu dem Zeitpunkt nicht mehr wechseln konnte, musste man die letzten fünfundzwanzig Minuten in Unterzahl spielen.
Nächstes Spiel am Mittwoch, 9. April, 19.45 Uhr, im Nettetalstadion gegen den FC Metternich. (ph)