

Rund um die Kirche werden die befestigten Flächen erneuert, denn an dem Natursteinpflaster hatte der Zahn der Zeit genagt. Darüber hinaus erfolgt die erstmalige Herstellung einer unbefestigten Teilfläche vor der Leichenhalle. Im Zuge der Neugestaltung der Oberflächenbefestigung wird auch die erdverlegte Zuleitung zur Wasserzapfstelle vor dem Kircheneingangstor erneuert. Zudem wird die Dachentwässerung der Leichenhalle als Erdleitung verlegt und die Begrenzungsmauer vor dem Hauptzugangstor zur Kirche erhält eine neue Schutzbeschichtung. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich insgesamt auf rund 30.000 Euro - 60 Prozent davon fördert das rheinland-pfälzische Innenministerium aus dem Investitions-Stock. "Eine attraktive Gemeinde an der Terrassenmosel braucht auch einen gut zugänglichen Kirchenvorplatz. Daher freut es mich, dass wir die Erneuerungsmaßnahme nun so gelungen umsetzen können", betonte Briederns Ortsbürgermeister Karl-Heinz Bleser bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides durch VG-Bürgermeister Helmut Probst. Foto: privat www.vgcochem.de