![Joachim und Tochter Luisa: Mit Unterstützung seiner Familie macht Joachim auf die DKMS-Registrierungsaktion aufmerksam, um Leben zu retten.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/249/649249/649249_c7acb22a-2cf7-4c14-a368-efa387055392.png?_=1738933905&w=236&a=1.5&f=inside)
![Joachim und Tochter Luisa: Mit Unterstützung seiner Familie macht Joachim auf die DKMS-Registrierungsaktion aufmerksam, um Leben zu retten.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/249/649249/649249_c7acb22a-2cf7-4c14-a368-efa387055392.png?_=1738933905&w=236&a=1.5&f=inside)
Über Morbach ist am heutigen Mittag ein schweres Unwetter gezogen. Es bildete sich ein schweres Gewitter mit großen Regenmengen, Hagel und starken Gewittern. In der Folge hatte die Feuerwehr alle Hände voll zu tun.
Auf der B 269 zwischen Morbach und Gonzerath kam es zu einem Erdrutsch. Die Feuerwehr musste die Strecke komplett sperren. Mit einem Hublader wurden die Erdmassen von der Straße gebracht.
Quer durch Morbach ergoss sich eine Sturzflut. Von den Feldern kommend über die Birkenfelderstraße, Hochwaldstraße und Bahnhofstraße ist ein Fluss aus Wasser und Geröll bergab gelaufen. Hier ging teilweise nichts mehr. Feuerwehr und Bauhof öffneten Gullischächte und Abflüsse. Hier mussten vollgelaufene Keller und Garagen leer gepumpt werden. Gleiches Bild auch in Rapperath, Merscheid und Elzerath. Überall kam es zu Sturzfluten und somit überfluteten Straßen, Kellern und Garagen. In Kurzer Zeit hatte die Feuerwehr gleichzeitig zehn Einsatzstellen abzuarbeiten.
Die Dhron stieg ebenfalls in kurzer Zeit an und überflutete Felder und Wiesen. Auch die Bäche Bockesbach und Fronbach und Frommersbach stiegen an. Große Hagelansammlungen gab es ebenfalls, denn kurz, aber sehr heftig, ließ sich auch ein Hagelunwetter nieder.
Über 50 Einsatzkräfte waren mehrere Stunden im Einsatz, um alle Einsatzstellen in Morbach und den Ortsteilen abzuarbeiten. Auch der Bürgermeister Andreas Hackethal machte sich ein Bild von der Lage.
Text: Florian Blaes