

Aufgrund der schwierigen Lage wurde ein umfangreiches Rettungsteam alarmiert. Die Höhen- und Tiefenretter der Berufsfeuerwehr Trier sowie der Rettungshubschrauber Christoph 23 aus Koblenz wurden zur Unterstützung hinzugezogen. Nach mehr als zwei Stunden gelang es den Einsatzkräften schließlich, die verunglückte Person zu bergen.
Die Hintergründe des Sturzes sind derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Umstände des tragischen Vorfalls zu klären.
Im Einsatz waren zahlreiche Rettungskräfte, darunter die Feuerwehr Traben-Trarbach Löschzüge 1 und 2, die Feuerwehr Kröv, die Absturzsicherung der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach, die Führungsstaffel aus Bausendorf, die FEZ und Wehrleitung der VG Traben-Trarbach, die Berufsfeuerwehr Trier, der Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber Christoph 23 aus Koblenz sowie mehrere Streifenwagen der Polizei aus Traben-Trarbach und Zell.