Seitenlogo
ste

Internationale Großkontrolle auf der A1: Polizei zieht 18 Fahrzeuge aus dem Verkehr

Niederöfflingen. Zahlreiche Verstöße und technische Mängel im gewerblichen Güter- und Personenverkehr.

Bild: Polizei

Am Mittwoch und Donnerstag, 19./20. Juni, führten die Polizeibeamten der Zentralen Verkehrsdienste des Polizeipräsidiums Trier am Rastplatz "Eifel Ost" entlang der BAB 1 gezielte Kontrollen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs durch. Unterstützt wurden sie dabei von spezialisierten Kräften der Polizei Rheinland-Pfalz, des Landeskriminalamts, der Hochschule der Polizei, der Bereitschaftspolizei, regionalen Sicherheitspartnern und Behörden sowie von Polizeikräften aus Belgien und dem Saarland.

Die Polizei teilt mit:

Mit einem umfangreichen Kräfteeinsatz und einer Vielzahl technischer Einrichtungen vor Ort wurden 120 Fahrzeuge und 169 Personen überprüft. Dabei wurden drei Strafverfahren und 94 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Für insgesamt 18 Fahrer endete die Fahrt am Kontrollort, meist aufgrund technischer Mängel an den Fahrzeugen.

Einem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, da für seine Fahrerlaubnis in Deutschland eine Sperrfrist vorlag und er einen Atemalkoholwert von 2,32 Promille aufwies. Gegen diese Fahrzeugführer wurden sowohl Straf- als auch Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Großkontrollen sind für viele Fahrer im gewerblichen Güter- und Personenverkehr oft lästig und zeitaufwendig. Der Transport soll schnell, pünktlich und kostengünstig erfolgen. Sorgfältige Verkehrskontrollen führen jedoch zu zeitlichen Verzögerungen und stoßen daher oft auf wenig Akzeptanz. Viele Fahrzeuge weisen erhebliche Mängel auf und stellen somit eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar. Zudem kommt es immer wieder zu Verstößen gegen die geltenden Lenk- und Ruhezeiten.

Kontrollen dieser Art haben daher auch positive Aspekte: Sie verhindern risikoreiche Fahrten und erhöhen die Verkehrssicherheit. Die hervorragende Zusammenarbeit mit den anderen Behörden vor Ort erweist sich erneut als Schlüsselfaktor, um die Straßen sicherer zu machen. Darüber hinaus konnten Kompetenzen ausgetauscht und von den Kontrollpraktiken der anderen Länder und Stellen profitiert werden.

 


Meistgelesen