![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/116/650116/650116_Pixabay_Blaulicht_Pol..jpg?_=1739726485&w=236&a=1.5&f=inside)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/116/650116/650116_Pixabay_Blaulicht_Pol..jpg?_=1739726485&w=236&a=1.5&f=inside)
Vom Publikum und der Fachpresse gleichermaßen gefeiert, begeistert Scherzi Musicali seit mehr als 15 Jahren mit ausgefeilten, abwechslungsreichen und thematisch äußerst vielseitigen Programmkonzepten und avancierte so zu einem der führenden Ensembles im Bereich der Alten Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Beim sonntäglichen Konzert am 8. September um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Kleinich präsentiert das in Brüssel ansässige Ensemble eine Sammlung seiner Lieblingsstücke und bietet damit einen klangvollen Beitrag zum diesjährigen Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Kompass Europa: Sterne des Südens“. Es erklingen Werke von Giovanni Felice Sances, Claudio Monteverdi sowie Francesca, Settimia und Giulio Caccini. Die fünf Kompositionen führen uns durch ein musikalisches „Liebeslabyrinth“, in dem sich die gegensätzlichsten Gefühle begegnen und vermischen.
Nicolas Achten, musikalischer Leiter von Scherzi Musicali, erhielt seine Ausbildung an den Königlichen Konservatorien von Brüssel und Den Haag, wo er Gesang, Laute, Cembalo, frühe Harfe und Dirigieren studierte. Er absolvierte verschiedene Meisterkurse, unter anderem an der Barock-Akademie von Ambronay und am „Centre de la Voix“ in Royaumont. Er ist einer der wenigen klassischen Sänger, der sich selbst begleitet und damit die historische Praxis wieder aufleben lässt. Um diesen Ansatz zu vertiefen und seine Forschung in die Praxis umzusetzen, gründete er das Ensemble Scherzi Musicali, dessen Konzerte bei den Zuhörer:innen in ganz Europa sowie in den internationalen Medien einhellige Begeisterung hervorriefen.
Konzertdaten auf einen Blick:
Eintritt: 29 € inkl. VVK, Karten auf www.moselmusikfestival.de