

Am Samstag, 8. Juli, gegen 15.30 Uhr meldeten Teilnehmer einer Wandergruppe, dass einer ihrer Mitwanderer in einem steilen Abschnitt des Weges abgestürzt sei. Durch die sofort alarmierte Feuerwehr Altenahr konnte der Mann, ein 77-jähriger Tourist aus Baden Württemberg, auf dem Radweg in der Nähe des Bahnhofes aufgefunden werden. Der Verunfallte war bewusstlos und offensichtlich schwer verletzt, nachdem er einen circa 30 Meter hohen Hang heruntergerutscht war. Er wurde durch den Notarzt an der Fundstelle erstversorgt und anschließend mittels Rettungshubschrauber in die Uniklinik Bonn gebracht. Nach derzeitigem Kenntnisstand besteht keine Lebensgefahr. Die Feuerwehr Altenahr war mit zehn Kameraden und drei Fahrzeugen im Einsatz.