Simone Wunder

Neue Perspektiven für den Ruhestand: Workshop in Remagen

Zufrieden über die gute Resonanz des Workshops: (v. l. n. r.) Nicole Piclum, Eva Sobotka (beide Caritas), Thomas Titze und Adriana Sampaio (Caritas).

Zufrieden über die gute Resonanz des Workshops: (v. l. n. r.) Nicole Piclum, Eva Sobotka (beide Caritas), Thomas Titze und Adriana Sampaio (Caritas).

Bild: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V.

Remagen. Ende Januar fand im „R(h)einkommen“ in Remagen der Workshop „Rente – was jetzt?" statt, der von Thomas Titze, einem erfahrenen Wirtschaftsmediator und Trainer für Konfliktmanagement, geleitet wurde. Der gut besuchte Workshop, der vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. initiiert und finanziell durch die Katholische Erwachsenenbildung in Koblenz unterstützt wurde, richtete sich an alle, die sich aktiv und selbstbestimmt auf den Ruhestand vorbereiten möchten. Ein weiterer Kooperationspartner war die Kreisvolkshochschule in Ahrweiler. Inhaltlich ging es um die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten, die der Ruhestand bietet. Thomas Titze machte den Teilnehmenden deutlich, dass dieser Lebensabschnitt oft unvermittelt kommt, trotz aller Vorbereitungen und zeitlichen Planungen. Die Unklarheit, wie es weitergehen soll, ist weit verbreitet. Doch der Workshop zeigte auf, wie wichtig es ist, diesen neuen Lebensabschnitt aktiv zu gestalten und nach eigenen Vorstellungen zu leben.
Die Veranstaltung ermöglichte es den Teilnehmenden, ihre eigenen Werte und Kernkompetenzen zu reflektieren und diese als Grundlage für die Entwicklung von Zielen, Visionen und Perspektiven im Ruhestand zu nutzen. Durch kreative Übungen und Denkanstöße erhielten die Teilnehmenden wertvolle Impulse, um eine klare und erfüllende Vorstellung von ihrer Zukunft im Ruhestand zu entwickeln. Die Teilnehmenden konnten in einer offenen Atmosphäre und mit Unterstützung des Trainers neue Perspektiven entdecken und konkrete Schritte für eine selbstbestimmte Zukunft formulieren. Besonders betont wurde die Bedeutung von Eigeninitiative und Selbstverwirklichung in einer Lebensphase, die viele als Chance für eine Neugestaltung des Lebens verstehen.
Dank der Unterstützung des Caritasverbands, der Katholischen Erwachsenenbildung und der Kreisvolkshochschule konnte dieser bereichernde Workshop realisiert werden, der den Teilnehmenden nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch zu einer aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Zukunft im Ruhestand anregte. Insgesamt war der Workshop ein voller Erfolg, der den Teilnehmenden wertvolle Werkzeuge an die Hand gab, um ihre nächsten Lebensjahre zu gestalten.

Weitere Nachrichten aus Kreis Ahrweiler
Meistgelesen