Nürburgring: Crash mit 14 Fahrzeugen
Zu einer Massenkarambolage mit Personen- und Sachschaden kam es am späten Montagnachmittag, 30. Oktober, auf der Nordschleife des Nürburgrings. Nachdem ein Porsche in Höhe der Hatzenbach-Schikane Betriebsmittel durch einen gerissenen Kühlerschlauch verlor, kam zu einem Massenunfall mit 14 weiteren Fahrzeugen. Sachschaden im sechsstelligen Bereich Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei wurden drei Personen leicht und zwei Personen schwer verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Adenau musste eine schwerverletzte Person mit schwerem Gerät aus ihrem Fahrzeug befreien. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein regionales Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden liegt sich laut Polizei voraussichtlich im sechsstelligen Euro-Bereich. Gefährliche Situationen Ein Video, das mit einer Kamera aus einem der Fahrzeuge gefilmt wurde, zeigte, dass direkt nach dem Unfall zu sehr gefährlichen Situationen kam. Die nachfolgenden Fahrzeuge kamen mit hoher Geschwindigkeit angefahren, während unfallbeteiligte Personen auf der Fahrbahn standen. Nur durch Glück sei es nicht zu noch schwereren Personenschäden gekommen, so die Polizei. Sie weist deshalb darauf hin, dass auch auf der Nordschleife eine Pflicht zum Fahren auf Sicht besteht. Zudem sollten sich unfallbeteiligte Personen schnellstmöglich hinter die vorhandenen Schutzplanken begeben.

Jecke Straßennamen huldigen Bachemer Kindertollitäten

Neue Perspektiven für den Ruhestand: Workshop in Remagen

Präventionspreis 2024 für das Erich-Klausener-Gymnasium
