

Bei einem LKW-Brand zwischen Barweiler und Wiesemscheid waren die Feuerwehren Adenau, Antweiler, Barweiler, Meuspath, Nürburg und Pomster im Einsatz. Die Zugmaschine war in Brand geraten und wurde mit Schaummittel unter Atemschutz abgelöscht. Um 15.28 Uhr wurden zunächst die Feuerwehren Barweiler, Meuspath, Nürburg und Pomster, sowie die Feuerwehreinsatzzentrale alarmiert. Diese alarmierte, direkt nachdem sie besetzt wurde, die Feuerwehr Adenau nach. Kurze Zeit später erfolgte auf Anforderung des Einsatzleiters vor Ort die Nachalarmierung der Feuerwehr Antweiler. Insgesamt waren 38 Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen, davon vier Tanklöschfahrzeuge, im Einsatz. Um den Brand löschen zu können wurden drei Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Ein angrenzender Wald drohte zwischenzeitlich ebenfalls in Brand zu geraten und wurde durch eine Riegelstellung geschützt. Die Bundesstraße 258 wurde während des Einsatzes durch die Unterstützung der Polizei aus Adenau voll gesperrt. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte war der Rettungswagen Kelberg vor Ort.