

Der unfallverursachende Autofahrer befuhr mit seinem Renault die Auffahrt der B257, von Altenahr- Altenburg in Richtung Ditschhardttunnel/Grafschaft. Beim Auffahren auf die B 257 bemerkte der Fahrer des Renaults vermutlich, dass er die falsche Fahrtrichtung gewählt hatte und bog dann verbotswidrig nach links auf die B 257 ein, um in Fahrtrichtung Ahrbrück/Lingenbergtunnel fahren zu können. Hierbei übersah er aber den aus Richtung Ahrbrück/Lingenbergtunnel auf der B 257 in Richtung Grafschaft fahrenden Audi. Der Pkw Audi konnte trotz Vollbremsung den Zusammenstoß mit dem Renault nicht mehr verhindern und stieß frontal in die Fahrerseite des quer vor ihm fahrenden Renaul. Im Renault befanden sich insgesamt vier Personen. Der Fahrer sowie eine Mitfahrerin im Fond des Renaults erlitten durch diesen Anprall so starke Verletzungen, dass sie noch an der Unfallstelle verstarben. Eine weitere Fahrzeuginsassin wurde lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus geflogen. Der vierte Fahrzeuginsasse wurde schwerverletzt ebenfalls in ein Krankenhaus geflogen. Der Fahrer des Audis wurde leichtverletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr Altenahr/Kreuzberg war mit starken Kräften im Einsatz und musste die Personen teilweise mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug bergen. Die B 257 war für fast 4 Stunden voll gesperrt.