![Das ProSieben-Wissensmagazin »Galileo« wird heute, 10. Februar, 19.05 Uhr, einen Beitrag über Getränkehändler ausstrahlen. Gedreht wurde dafür u.a. in »Lacher‘s Getränkewelt« in Bitburg.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/434/649434/649434_Bild_bearbeitet_Axel_Lacher.jpg?_=1739202924&w=236&a=1.5&f=inside)
![Das ProSieben-Wissensmagazin »Galileo« wird heute, 10. Februar, 19.05 Uhr, einen Beitrag über Getränkehändler ausstrahlen. Gedreht wurde dafür u.a. in »Lacher‘s Getränkewelt« in Bitburg.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/434/649434/649434_Bild_bearbeitet_Axel_Lacher.jpg?_=1739202924&w=236&a=1.5&f=inside)
Mit Musik, Bewegung und Gemeinschaft ein starkes Signal senden – das ist das Ziel von One Billion Rising. Die weltweite Kampagne macht auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und setzt sich für Gleichberechtigung ein. Auch in Bitburg sind alle Menschen eingeladen, sich dieser Bewegung anzuschließen. Durch den gemeinsamen Tanz wird Solidarität ausgedrückt und ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt.
Die Gleichstellungsbeauftragten des Eifelkreises und der Stadt Bitburg, Christina Hartmer und Beate Tömmes, laden dazu ein, sich aktiv zu beteiligen. Die Tanzdemo findet am Samstag, 15. Februar, um 10 Uhr auf dem Petersplatz statt. Unterstützt wird die Aktion vom Tanscenter Bitburg mit einer professionellen Anleitung sowie dem Verein donum vitae Bitburg-PrümTeilnehmen können Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten, um gemeinsam für eine gewaltfreie Gesellschaft einzustehen.
Hinter der Kampagne steht eine alarmierende Statistik: Laut UN-Erhebungen erlebt jede dritte Frau weltweit in ihrem Leben Vergewaltigung oder schwere Körperverletzung. Der Name der Kampagne – One Billion (übersetzt: Eine Milliarde) – verweist auf die geschätzte Anzahl betroffener Frauen weltweit. One Billion Rising rückt 2025 das Thema Empathie in den Fokus, denn nur wenn die Ursachen von Gewalt erkannt und benannt werden, kann ihnen wirksam entgegengewirkt werden.
Weitere Informationen online unter www.onebillionrising.de oder E-Mail gleichstellung@bitburg-pruem.de.