Nach 17 Tagen konnte die entlaufene Katze nahe dem Autobahnparkplatz Schalkenmehren an der A1 lebend eingefangen werden. Die Katze namens Baghira war auf einer Reise von der Ukraine nach Frankreich entlaufen und wurde trotz intensiver Suche zunächst nicht gefunden.
Die Sicherung erfolgte durch eine ehrenamtliche Tierischerungsgruppe, die "Pfotenengel", die in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Eifeltierheim nach der entlaufenen Katze suchten. Unterstützt wurde das Team unter anderem durch Suchhunde und einen Drohnenpiloten mit Wärmebildkamera. Die Suche gestaltete sich überwiegend schwierig, da die Katze sich regelmäßig auf beiden Seiten der Autobahn aufhielt. Über Wochen wurden Futterstellen eingerichtet, Überwachungskameras installiert und die Umgebung mit technischer Aufrüstung abgesucht. Erst am 15. Tag gelang es den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die Katze mithilfe von Drohnenaufnahmen zu lokalisieren. Zwei Tage später wurde sie mit einer Lebendfalle gesichert.
Baghira überstand die Zeit im Freien in überraschen gutem Zustand. Reine Wohnungskatzen haben in freier Wildbahn kaum Überlebenschancen und können nicht alleine auf Dauer in der Natur überleben.
Die Beteiligten der Pfotenengel und dem Förderverein Eifeltierheim investierten insgesamt mehrere hunderte Stunden in die Suche nach Baghira und legten über 4.000 Kilometer zurück. Baghira wurde inzwischen von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu ihrer Besitzerin nach Paris befördert.