kb

Brotpfennig-Aktion der Bäcker-Innung ist eingeläutet

Die Bäcker-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück hat heute in Bad Kreuznach ihre alljährliche Brotpfennig-Aktion eingeläutet. Höhepunkt ist der Brotpfenniglauf am Samstag, 28. November, von Kirn nach Bad Kreuznach.

Mit dem Anschnitt einer großen Bretzel in XXL-Größe eröffneten die Bäcker der Innung rund um Obermeister Alfred Wenz jüngst unter anderem gemeinsam mit Landrat Franz-Josef Diel, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Markus Lüttger und Vertretern der Spendenempfänger die Brotpfennig-Aktion, deren Erlös einem guten Zweck zugute kommt. Höhepunkt ist der Brotpfenniglauf von Kirn über Bad Sobernheim nach Bad Kreuznach am Samstag, 28. November, ab 12 Uhr. Der Erlös der Aktion ist in diesem Jahr für die Ökumenische Sozialstation Nahe sowie das Eugenie Michels Hospiz Bad Kreuznach und das stationäre Hospiz Simmern (beides Einrichtungen der „Stiftung Kreuznacher Diakonie“ bestimmt.

Zukunft der Brotpfennig-Aktion ist ungewiss

Die 31. Brotpfennig-Aktion soll nicht die letzte sein. Obermeister Wenz möchte die Benefizaktion, bei der bislang fast 190 000 Euro für die gute Sache eingenommen wurden, fortsetzen: „Solange ich Obermeister bin, möchte ich die Aktion unbedingt weiterführen“, so Wenz, „denn wir erhalten immer mehr Anfragen mit der Bitte um Unterstützung“. Ob dies gelingt, wird sich im Frühjahr zeigen. Dann stimmt die Mitgliederversammlung der Bäcker über die Zukunft der Brotpfennig-Aktion ab. Obermeister Wenz dankt allen seinen Berufskollegen, welche die Brotpfennig-Aktion mit Spenden oder mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz unterstützen, und ruft zugleich dazu auf, bei der Mitgliederversammlung für den Erhalt der besonders für die Spendenempfänger so wichtigen Benefiz-Aktion zu kämpfen. Text & Fotos: Kai Brückner


Meistgelesen