![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/569/649569/649569_IMG_20250208_161512.jpg?_=1739270261&w=236&a=1.5&f=inside)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/569/649569/649569_IMG_20250208_161512.jpg?_=1739270261&w=236&a=1.5&f=inside)
Der Sport- und Trainingsbetrieb im kontaktlosen Breiten- und Freizeitsport ist unter Auflagen wieder erlaubt. Daher öffnen unter anderem die Turn- und Sporthallen der Gemeinde Simmerath wieder. Ehe tatsächlich dort auch wieder geschwitzt wird, wird es wohl noch etwas dauern. Denn umfangreiche Regeln zur Wiedereröffnung des Sportbetriebs muss von den Vereinen erst einmal umgesetzt werden. Umkleiden und Waschräume etwa bleiben geschlossen. Auch Reitsport in geschlossenen Hallen ist erlaubt - natürlich für Ross und Reiter im Einzelunterricht, nicht für Turniere. "Da diese aber nur unter strengen Auflagen möglich ist, stellt die Öffnung für uns als Verein eine große Herausforderung dar", erklärt auch die Tanzschule Dash. Man wolle nichts übers Knie brechen, sondern ein schlüssiges Konzept erarbeiten, ehe wieder das Tanzbein geschwungen werden kann. Auch die Rursee-Schifffahrt darf wieder über das Eifelmeer schippern. Alle Gäste müssen Mund-Nasenschutz tragen. Die Freibäder sollen ab Christi Himmelfahrt zugänglich sein, Hallenbäder dann ab 30. Mai. Gedulden müssen sich noch Blaskapellen oder Gesangsgruppen. Diese dürfen nicht gemeinsam proben. Ein öffentliches Konzert ist nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt jedoch möglich.