Seitenlogo
Thomas Förster

Hahnen, Schützen- und Kappenkönige

Monschau. Am Wochenende feiern Imgenbroich, Konzen, Mützenich und Widdau Kirmes
Monschauer Land. Die »Ömscher Kirmes« beginnt freitags, 28. Juni ab 17 Uhr mit dem Baumschmücken für Kinder am Bürgercasino. Später wird dieser aufgestellt und verlost.

Samstags, 29. Juni, wird sich um 17 Uhr bei Kappenkönig Michael Scheuer getroffe. wo die Kirmes ausgegraben wird. Anschließend geht es zum Tanz ins Bürgercasino.

Der Sonntag, 30. Juni, wird um 10 Uhr mit einem Frühschoppen eingeläutet. Um 12 Uhr gibt die Blasmusik ein Konzert. Der Wettstreit um den »Kappenkönig« ab 14 Uhr und eine Hüpfburg sorgen für Kurzweil. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Palmenbar und Sängerknädels

Buntes Kirmestreiben herrscht auch auf dem Mützenicher Dorfplatz. Eingeläutet wird die Großkirmes am Freitag, 28. Juni, mit dem Kirmesausgraben, ehe dann um 20.30 Uhr der Dorfabend mit dem Aufstellen des Kirmesbaums am Dorfplatz und Livemusik stattfindet. Dabei sorgt zunächst »Lyra« Höfen für urige Stimmung im Festzelt, ehe »Vennomenal« für das junge und jung gebliebene Publikum loslegt.

Wanderpreisschießen und die Ermittlung des Ehrenkönigs werden samstags ab 14 Uhr durchgeführt. »Summerparty für Jung und Alt und mit großer Palmenbar« heißt es dann ab 20 Uhr im Festzelt - für Stimmung sorgen »De Belsch Jecke«. Das Achtelfinal-Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußballeuropameisterschaft wird auf einer großen Leinwand im Zelt übertragen.

Der Sonntag, 30. Juni, startet um 10.45 Uhr mit mit Messe (11 Uhr) und Kranzniederlegung am Ehrenmal. Anschließend beginnen ein Frühschoppen und der Familientag mit Cafeteria im Zelt. Dabei sorgen Jugend- und großes Orchester der Eintracht Mützenich sowie das Trommler- und Pfeiferkorps für Unterhaltung. Um 15.30 Uhr beginnt ein bunter Nachmittag für Kinder und Kind gebliebene mit Spannung, Spaß und Spiel. Anschließend wird die neuformierte Gruppe »Sängerknädels« auf der Bühne performen.

Am Montag, 1. Juli, beginnt um 11 Uhr ein Preisvogelschießen auf der Schützenwiese, an das sich um 14.30 Uhr im Zelt der Spätschoppen mit Einstimmung auf den neuen Majestäten – Kaiser David Senf – anschließt. Um 17 Uhr wird dieser dann samt Hofstaat an seiner Residenz Im Brand abgeholt und mit großem Festzug unter Mitwirkung aller Ortsvereine zum Kaiserball im Festzelt begleitet. Hier spielen wieder »De Belsch Jecke«; der Eintritt ist frei. Zu später Stunde geht es dann zurück zum neuen Kaiser, wo die Kirmes begraben wird.

Diverse Spiel- und Schießbuden sowie ein Karussell öffnen.

Kirmes an der Kultgaststätte

Eine Messe in der Kapelle läutet am Samstag, 29. Juni, um 18.30 Uhr die Kirmes in Widdau ein. Nach dem Kirmesausgraben spielt die Rohrener »Lyra« im Saal der Gaststätte Küpper auf. Sonntags ist ab 11 Uhr Frühschoppen, gegen 15 Uhr geben die Rohrener Blasmusiker ein Platzkonzert. Montags wird sich um 18 Uhr an der Gaststätte getroffen und später die Kirmes begraben.

Vier Tage lang feiert Konzen

Der Musikverein »Eintracht« Konzen und die Gaststätte »Achim und Elke« laden zur Konzener Großkirmes ein. Los geht es am Freitag, 28. Juni, mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes um 19 Uhr in der Konrad-Adenauer-Straße. Anschließend gibt es am MuK Leckeres vom Grill und Kühles vom Fass.

Der Kirmessamstag, 29. Juni, beginnt mit einem Familiengottesdienst um 18 Uhr unter Mitgestaltung des Jugendorchesters und des Kirchenchores. Danach wird die Kirmes ausgegraben und ein Umzug der Ortsvereine bahnt sich seinen Weg durch das Dorf. Ab 21 Uhr darf im Saal bei »Achim und Elke« das Tanzbein geschwungen werden, wenn die Partyband »AixFive« aufspielt. Der Eintritt beträgt 7 €.

Am Sonntag, 30. Juni, 10 Uhr, wird der amtierende Hahnenkönig Benedikt Conrads abgeholt, ehe um 11.30 Uhr der Frühschoppen samt Kinderbelustigung bei »Achim und Elke« beginnt. Gegen 13 Uhr startet die Suche nach einem neuen Hahnenkönig. Eine Cafeteria dürfte dabei ab 14.30 Uhr genügend Nervennahrung bereithalten.

Am Kirmesmontag, 1. Juli, gibt es um 9.30 Uhr Treffen im MuK ein gemütlichen Kirmesfrühstück mit anschließendem Umzug durch den Ort und Frühschoppen bei »Achim und Elke«. Um 17.30 Uhr wird die neue Majestät zum Königsball abgeholt, der um 20 Uhr im Saal bei »Achim und Elke« beginnt. Dort darf dann bei freiem Eintritt zu DJ-Musik von »Bude 08« gefeiert werden.

Im September geht es weiter mit der Feierei im Monschauer Stadtgebiet. Dann ist Kirmes-Zeit in Monschau, gefolgt von Kalterherberg sowie Rohren und abschließend Höfen.


Meistgelesen