Elvis lebt
- 15.02.2025 19:00 - 19:00
- 16.02.2025
Das verehrte Publikum darf sich auf eine Geschichte mit Turbulenzen, Irrtümern, pointenreichen Dialogen und vor allem viel Spaß freuen. Außergewöhnlich ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Stückes. Die Spielerinnen und Spieler, das sind Menschen mit und ohne Handicap, treffen sich immer im Sommer und überlegen, welches Thema man vielleicht mal anpacken könnte. Diesmal wurden Ideen rund um Kalterherberg geäußert, die Regisseurin, Ingrid Wiederhold, dachte sich eine originelle Geschichte aus und überließ die Entwicklung der Rollen den Aktiven.
»Inklusives Theater, das bedeutet: unablässigen und aufmerksamen Austausch«, erklärt die Theaterpädagogin Ingrid Wiederhold und führt weiter aus: »Wir machen Improvisationstheater, es gibt keinen festen Text.« Dabei kommt sie immer wieder ins Staunen, was in den Laienspielern steckt – Phantasie und die Freude am Darstellen und nicht selten der Schalk im Nacken. »Für mich ist die Leitung dieser Theatergruppe Aufgabe und Geschenk zugleich«, sagt sie.
Drei erfahrene Spielerinnen aus Mützenich, die schon viele Rollen in Theaterstücken der Region gespielt haben, machen jedes Jahr mit: Petra Jollet, Brigitte Palm und Annemie Stollenwerk. Die drei Frauen haben ein Gespür dafür, wenn einmal ein Dialog ins Stocken geraten sollte, sie leiten mühelos über. »Wir ergänzen uns«, sagen sie über das bunt gemischte Team. Und so kann es funktionieren, dass ein Theaterstück den Menschen und dem Publikum Freude bereitet – ob mit oder ohne Behinderung.
Diesmal geht es also um mysteriöse Geschehnisse in und um Kalterherberg. Eine Statue wurde aus dem Eifeldom gestohlen, der Wachtmeister Kapiertnix ist wirklich nicht der Hellste, Bewohner von Kalterherberg verwandeln sich in Elvis, in Marilyn Monroe und in Cleopatra. Im Kloster Reichenstein leben vier Nonnen – und ein unheimliches Wesen spukt auf der Richelsley.
Wer diesen Mix erleben möchte, der sollte sich die Aufführungstermine merken: Im MuK in Konzen wird sich am 15. Februar um 19 Uhr der Vorhang zur Première öffnen. Eine zweite Vorstellung gibt es am 16. Februar um 15 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Eintrittskarten bekommt man beim Theaterverein Konzen, Rudolf Huppertz Tel. 0151/67315611, und über Andrea Hein, Tel. 0177/8528056 und sowie an der Abendkasse.
Helfer und
Sponsoren
Wenn das Theater Kunterbunt schon seit September 2013 den Akteuren und den Zuschauern viel Freude bereiten kann, liegt dies auch an mannigfacher tatkräftiger Unterstützung: Seit seiner Gründung wird es organisatorisch betreut von Andrea Hein, der Leiterin der KoKoBe Nordeifel in der Trägerschaft der Caritas-Lebenswelten. Ohne Sponsoren gäbe es das Theater nicht, da werden besonders die Hilfsgruppe Eifel und der Lionsclub Monschau erwähnt.
Im MuK Konzen findet die Truppe stets große Hilfsbereitschaft und Entgegenkommen: Der Theaterverein Concordia Konzen stellt die Bühne zum Proben und für die Aufführungen zur Verfügung; Rudolf Huppertz begleitet die Vorbereitungen, die Techniker des Vereins, Tim Gillessen und Marvin Müller setzen das Team ins rechte Licht und sorgen für den guten Ton. Auch Uli Tambornino trägt mit handwerklichem Geschick zum Gelingen bei: Immer wieder wird sein sorgsam erstelltes Bühnenbild bewundert.