

Ab dem 22. November wird die Trierer Innenstadt in ein Winterwunderland verwandelt. Der Weihnachtsmarkt, einer der schönsten in Deutschland, lädt bis zum 22. Dezember zum Verweilen ein. Mit über 90 Ständen auf dem Hauptmarkt und dem Domfreihof bietet er ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und festlicher Unterhaltung. Am Totensonntag, dem 24. November, bleibt der Markt geschlossen.
Am Dienstag, dem 26. November, wird der Weihnachtsmarkt um 17 Uhr offiziell eröffnet. Oberbürgermeister Wolfram Leibe und die Deutsche Glühweinkönigin Louisa Kress geben den Startschuss auf der Bühne am Domfreihof. Für musikalische Highlights sorgt die bekannte Band Leyendecker Bloas, die die Eröffnungsfeier begleitet.
Das diesjährige Programm bietet zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie. Von Weihnachtsbastelstunden mit Roland Grundheber über weihnachtliche Liederabende mit Tenor Thomas Siessegger bis hin zu Puppentheater-Aufführungen für die Kleinen – die Vielfalt lässt keine Wünsche offen. Der singende Weihnachtsmann Stefan Persch und der traditionelle Besuch des Weihnachtsmanns begeistern Jung und Alt gleichermaßen.
Ein besonderes Highlight ist der Besuch der Deutschen Glühweinkönigin Louisa Kress, die an mehreren Tagen auf dem Domfreihof und dem Hauptmarkt anzutreffen ist. Ihre Präsenz unterstreicht die Bedeutung des Glühweins als regionales Kulturgut und schafft unvergessliche Momente für die Besucher.
Wer den Markt aus einer neuen Perspektive entdecken möchte, kann an einer der geführten Touren teilnehmen. Diese finden an mehreren Freitagen statt, der Treffpunkt ist das Marktkreuz am Hauptmarkt. Musikalische und literarische Akzente setzen Konzerte, Gedichte und Geschichten mit Künstlern wie Thomas Vatheuer und Thomas Kiessling, der bei einem Benefizkonzert in der Welschnonnenkirche auftritt.
Für einige Programmpunkte, wie Führungen oder das Benefizkonzert, empfiehlt sich ein frühzeitiger Ticketkauf über Ticket Regional. So steht einem unvergesslichen Besuch des Weihnachtsmarktes nichts im Wege.
Der Trierer Weihnachtsmarkt ist täglich geöffnet, mit Ausnahme des Totensonntags am 24. November. Weitere Informationen, das vollständige Programm und Tickets sind online auf www.trierer-weihnachtsmarkt.de erhältlich.