Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Der Weinstand auf Triers Hauptmarkt ist nun feierlich eröffnet worden. Der von der Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm) betriebene Stand ist längst zum Kult-Treffpunkt für Bewohner und Gäste geworden. Kulturdezernent Thomas Schmitt und ttm-Geschäftsführer Norbert Käthler stießen mit dem ersten Glas der Saison an und würdigten auch die Arbeit hinter den Kulissen.
Freuen sich über die Eröffnung des Weinstandes (v.l.n.r.): Oberbürgermeister Wolfram Leibe; Mosel-Weinprinzessin Bärbel; Weinprinzessin Helene; Weinkönigin Celine und Weinprinzessin Anna von der Römischen Weinstraße; Saar-Obermosel-Weinkönigin Lena; Arnold Schmitt, der erste Kreisbeigeordneter des Landkreises Trier-Saarburg; ttm-Geschäftsführer Norbert Käthler sowie Kulturdezernent Thomas Schmitt. Foto: ttm GmbH
Mit dem Startschuss am verga´ngenen Freitag beginnt die rund acht-monatige Weinsaison in Triers "Wohnzimmer". Regionale Winzer aus dem Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier werden dort vom 15. März bis zum 7. November täglich von 10 bis 22 Uhr ihre Weine für mehrere Tage in der Woche anbieten. Für Bewohner und Gäste ergibt sich dadurch die besondere Möglichkeit, die ganze Vielfalt der Weinregion an einem Ort kennenzulernen. "Der Weinstand bringt Gäste, Bewohner und Winzer im Herzen der Stadt zusammen", sagt Norbert Käthler. "Regionale Produkte liegen im Trend. Deshalb bieten wir hier eine große Auswahl von Weingütern und ihre qualitativ hochwertigen Produkte."
In seiner Eröffnungsrede unterstrich auch Kulturdezernent Thomas Schmitt die Bedeutung des Weinstandes für Trier, der ein Ort der Begegnung sei. Zudem dankte er den vielen Beteiligten, die vor und hinter den Kulissen an einer erfolgreichen Saison arbeiten: "Ich danke der ttm als Betreiber und den teilnehmenden Weingütern für ihre Präsenz vor Ort und ihren Einblick in ihre Arbeit der letzten Jahre, die wir hier in gemütlicher Runde genießen können."
Hintergrund
Seit der 2000-Jahr-Feier der Stadt Trier im Jahr 1984 wird der Weinstand jährlich auf dem Hauptmarkt aufgebaut. In diesem Jahr sind es 77 regionale Winzer schenken, die ihre Weine auf dem Hauptmarkt ausschenken. Erstmals mit dabei sind die Bischöflichen Weingüter und das Weingut Kesselstatt aus Trier, die Weingüter Erben von Beulwitz/Herbert Weis sowie Karlsmühle/Peter Geiben aus Mertesdorf, das Weingut Würtzberg aus Serrig, das Ferienweingut Kleinke-Reis aus Riol, das Weingut Permesang aus Konz-Filzen, der Martinshof und das Weingut Hoffranzen aus Mehring sowie das Ferienweingut Winnebeck aus Köwerich. Die Vereinigung der Olewiger Winzer übernimmt in diesem Jahr den Stand zum Altstadtfest vom 28. bis 30. Juni.
Die gesamten Termine gibt es hier.
RED