Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Warnstreiks in Trier: Buslinien fallen aus, Kitas bleiben zu
Die Gewerkschaft Verdi hat vor der nächsten Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst die Mitarbeiter am Donnerstag, 12. April, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Stadtwerke Trier (SWT) haben deshalb große Einschränkungen im Busverkehr angekündigt. Nur die Linien 10, 12, 17 und 30 sollen laut Auskunft der SWT fahren. Die Warnstreiks werden sich auch auf die städtischen Kindertagesstätten auswirken.
Foto: Symbolbild/Archiv
"Wie bei dem Streik im März gehen wir davon aus, dass insbesondere unserer Busfahrer dem Aufruf folgen. Deshalb werden auch am Donnerstag nur die Linien auf die Strecke gehen, die von Auftragsunternehmen gefahren werden", erläutert Frank Birkhäuer, Leiter des Mobilitätsbereichs bei den SWT.
Folgende Linien fahren:
Linie 10 Markusberg
Linie 12 Hauptbahnhof – Porta Nigra – Hochschule (- Butzweiler/Trierweiler)
Die genannten Linien fahren nach dem regulären Fahrplan. Aufgrund des Ausfalls der übrigen Linien müssen die Fahrgäste jedoch mit Überbesetzungen und Verspätungen rechnen.
Diese Linien fahren nicht
Die Linien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 14 sowie die Schulbuslinien, die im Fahrplan mit "S" gekennzeichnet sind, fallen aus. Ebenso entfällt der gesamte Sternbusverkehr der Linien 81 bis 87, einschließlich der Fahrten nach Mitternacht. Alternativ können die Fahrgäste folgende Regionallinien im Stadtbereich nutzen. Hier gelten die gleichen VRT-Fahrkarten wie in den SWT-Bussen:
Stadtteil Irsch: Linie 33 der Firma Walscheid Reisen zum Hauptbahnhof
Stadtteile Trier-Nord, Ruwer: neben der Buslinie 30 die Linie 333 der Moselbahn (Ruwer – Handwerkskammer – Arena – St. Paulin – Christophstraße – Hauptbahnhof sowie die Linien R 200 und 202 Nells Park – Hauptbahnhof/Kaiserthermen)
Stadtteile Quint, Ehrang, Biewer, Pfalzel: Züge des Nahverkehrs von den Bahnhöfen Quint, Alt-Ehrang, Ehrang-Bahnhof, Pfalzel-Bahnhof sowie die Buslinie 231 der Firma Walscheid Reisen (Quint – Ehrang – Biewer – Trier-Hauptbahnhof)
Trier-Süd: Züge des Nahverkehrs ab Südbahnhof sowie Busse der Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft RMV der Linien 203 und 204 (Hauptbahnhof – Westtrasse – Pacelliufer).
Pendelverkehr mit angemieteten Bussen
Eine Fahrplan-Auskunft zu den Regionallinien gibt es hier. Es ist geplant, wieder von 8 bis 17 Uhr einen Pendelverkehr mit angemieteten Bussen zwischen der Innenstadt (Nikolaus-Koch-Platz – Treviris – Porta Nigra) und dem Hauptbahnhof als Knotenpunkt des regionalen Bus und Zugverkehrs mit vier Abfahrten pro Stunde einzurichten. Die Stadtwerke bitten um Verständnis und empfehlen alternative Fahrtmöglichkeiten zu wählen. Ab Freitag fahren die Busse wieder nach normalem Fahrplan.
Ausfällen in anderen Bereichen der SWT
Darüber hinaus kann es auch in anderen Unternehmensbereichen der Stadtwerke zu streikbedingten Ausfällen und Einschränkungen kommen. Aktuelle Informationen rund um die Auswirkungen des Warnstreiks veröffentlichen die Stadtwerke hier. Bei Fragen zum Bus-Streik stehen die SWT-Kundenberater unter der Telefonnummer 0651/71 72 73 zur Verfügung.
Warnstreiks betreffen Kitas
Die Warnstreiks werden sich auch auf die städtischen Kindertagesstätten in Trier auswirken. Eltern, deren Kinder in den Kitas Trimmelter Hof, Alt-Tarforst, Feyen und im Deutsch-Französischen Kindergarten betreut werden, wurden am Mittwoch mit einem Schreiben des Jugendamts informiert, dass mit Einschränkungen des Betreuungsangebots zu rechnen ist. Die Eltern werden gebeten, die Betreuung ihrer Kinder an diesem Tag soweit möglich privat zu organisieren
RED