SP

Saarburg lädt wieder zum "Goldenen Oktober" ein

Am Sonntag, 8. Oktober, veranstaltet der Saarburger Gewerbeverband, bereits zum 20. Mal, den verkaufsoffenen Sonntag "Goldener Oktober" mit großem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt sowie einem umfangreichen Rahmenprogramm in der autofreien Innenstadt.
Die Vorstandsmitglieder des Saarburger Gewerbeverbands freuen sich schon auf den "Goldenen Oktober": Heiner Behr (von links), Janine Russo, Christof Kramp, Stefan Müller-Hamann, Thomas Annen und Christoph Krebs. Foto: Mohsmann

Die Vorstandsmitglieder des Saarburger Gewerbeverbands freuen sich schon auf den "Goldenen Oktober": Heiner Behr (von links), Janine Russo, Christof Kramp, Stefan Müller-Hamann, Thomas Annen und Christoph Krebs. Foto: Mohsmann

Saarburg gilt seit jeher als Garant für ein besonderes Einkaufserlebnis. Zahlreiche Besucher und Kunden nutzen beim "Goldenen Oktober" immer wieder die Gelegenheit, sich von der großen Auswahl und den zahlreichen Angeboten des Einzelhandels inspirieren zu lassen. Am verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Zeitgleich laden zahlreiche Restaurants und Cafés mit kulinarischen Köstlichkeiten zu einer entspannten Erholungspause ein.

Shuttle-Service

Neu in diesem Jahr ist der Einsatz eines Shuttle-Bus plus Park & Ride. Damit soll die Innenstadt mit dem Saarburger Gewerbegebiet sowie den unterschiedlichen Park & Ride Parkplätzen verbunden werden. Ein kostenloser Pendelbus fährt die Besucher des "Goldenen Oktobers" vom Kreisel am Tunnel bis zum Beuriger Gewerbegebiet und zum Kreisel am Rathaus und wieder zurück. Eine große Anzahl an Park &Ride Parkplätzen befindet sich unter anderem bei Autohaus Werner, auf dem Platz hinter der Waschanlage. Von dort ist die nächste Shuttle-Bus Haltestelle bei Blumen Kind nur wenige Meter entfernt.

Innenstadt verwandelt sich in großen Markt

Zwischen 11 und 18 Uhr verwandelt sich die gesamte Innenstadt in einen großen Markt mit über 50 Ausstellern. Der Bauernmarkt präsentiert eine Vielzahl an heimischen Produkten aus Felder, Wälder und Gewässer. Darunter befinden sich Spezialitäten aus der Käserei, frische Fischbrötchen und Forellengerichte genauso wie Honig, Wildsalami und selbstgemachte Marmelade. Heimische Wurstwaren und Obst sowie Apfelsaft und Obstbrände, Gewürze, Seifen, Herbstfrüchte, Meersalzprodukte, Dijon-Senf, italienisches Gebäck und vieles mehr. Der Handwerkermarkt besticht ebenfalls durch eine Vielseitigkeit des Angebotes. Hier können die Besucher nach Lust und Laune stöbern und entdecken, und dabei das Vorführen verschiedener handwerklichen Tätigkeiten bestaunen.

Gewinnspiel, Kinderprogramm und Live-Musik

Bei dem kostenlosen Gewinnspiel "Goldener Apfel" warten über 2.000 knackige regionale Äpfel und damit 2.000 Gewinnchancen auf die Besucher der Saarburger Fachgeschäfte. Rote Apfel-Hinweisschilder an den Geschäften machen darauf aufmerksam. Mit etwas Glück kann man einen von über 50 attraktiven Preisen der Saarburger Fachgeschäfte, Gastronomie und Konzert- und Reiseveranstalter im Gesamtwert von über 3.000 Euro gewinnen. Auf dem Boemundhof findet zum dritten Mal ein bunter Flohmarkt von Kindern für Kinder statt. Weitere Kinderattraktionen wie Kinderkarussell, Kinderschminken und Kinderanimation befinden sich in der Graf-Siegfried-Straße. Livemusik mit dem Liedermacher Achim Weinzen gibt es ab 14 Uhr am Oktoberfeststand an der Sparkasse.
  JM


Meistgelesen