Panzermine bei Bauarbeiten in Trier-Nord gefunden
Die rund drei Kilogramm schwere Panzermine hatte nach Angaben des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz keinen Zünder. Die von der ausführenden Baufirma herbeigerufenen Kampfmittelexperten transportieren den Sprengkörper ab. Das Gelände war zuvor durch eine Fachfirma auf mögliche Weltkriegsreste abgesucht worden. Kleinere Funde wie diese Panzermine können dennoch immer wieder auftauchen. Laut Kampfmittelräumdienst ist die Panzermine möglicherweise auch von der Mosel angeschwemmt worden und versandet. Auf dem Ufergelände werden derzeit auf einer Länge von rund 600 Metern größere Erdarbeiten gemacht, rund 35.000 Kubikmeter Boden werden abgetragen. Es entstehen dort zum Hochwasserschutz eine Flutmulde, ein kleiner Seitenarm der Mosel sowie auf Höhe des Nordbads kleine sandige Buchten, die über Steinaufschüttungen vom Ufer aus zu erreichen sind. PA/RED

Symbolische Last: Wertende Darstellung von Kirche und Judentum im Fokus

Schwerer Verkehrsunfall mit fünf PKW am Krahnenufer
