

Am Karfreitag, 18. April 2025, um 17:00 Uhr wird die Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi gefeiert. Das Vokalensemble St. Paulin Trier unter der Leitung von Volker Krebs bringt Werke zur Aufführung, die sich mit der Passion Christi befassen: die Johannespassion von Hermann Schroeder, Popule meus von Louis de Vittoria und Ecce quomodo moritur justus von Jacob Handl.
Die Osternacht am Karsamstag, 19. April, um 21:00 Uhr wird durch festliche Musik für Trompete und Orgel bereichert. Florian Chamot (Trompete, Philharmonisches Orchester der Stadt Trier) und Volker Krebs (Orgel) spielen unter anderem die Elegie von Øistein Sommerfeldt und "La Majesté" aus den Marche héroïques von Georg Philipp Telemann.
Am Ostersonntag, 20. April, um 18:30 Uhr findet die feierliche Abendmesse statt. Beteiligt sind das Vokalensemble, der Basilikachor und das Basilikaorchester St. Paulin Trier sowie die Vokalsolist:innen Antonia Lutz (Sopran), Claudia Glesius (Alt) und Vinzenz Haab (Bariton). Unter der Leitung von Volker Krebs erklingen die Missa Cellensis (Kleine Mariazeller Messe) Hob. XXII:8 und das Orgelkonzert Nr. 1 C-Dur Hob. XVIII:1 von Joseph Haydn. Den Abschluss bildet Surrexit pastor bonus von Michael Haller.
Das Hochamt am Ostermontag, 21. April, um 11:00 Uhr wird musikalisch von jungen Musiker:innen gestaltet. Konrad (Klavier), Mathilde (Violoncello) und Friedrich Gladbach (Violine) - Preisträger des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" - übernehmen die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit Kammermusik.