

Trier/Region (cn). Als Marcel Ziarek vor vier Jahren sein altes Spielzeug vergeblich an ein Kinderheim spenden wollte, hatte er eine glänzende Idee: er erfand ein Tierheim für Plüschtiere. Gespendete (unbespielte) Knuddelfreunde werden hier aufgenommen und warten dann online nach Reinigung und Desinfektion auf neue Adoptiveltern.
Die Hälfte des Erlöses spendet der Erfinder jeweils an reale Tierheime. Das Ganze funktionierte auf Anhieb so gut, dass der Gründer sich seine Idee patentieren ließ und inzwischen mehrere Mitarbeiter beschäftigt.
»Jede Kuscheltier Adoptivfamilie erhält zum adoptierten Stofftier immer unter anderem eine Adoptions-Urkunde, eine Broschüre und die Erklärung, wieso 50 Prozent gespendet werden und welche Kosten mit der anderen Hälfte finanziert werden«, erklärt Ziarek. »Generell besteht der große Traum darin, in Zukunft in jedem Land eine Auffangstation für unbespielte Stofftiere zu eröffnen. Es sollte zukünftig das normalste der Welt sein, seine alten ungeliebten Stofftiere zu spenden und somit Mensch, Tier und Natur ein Lächeln zaubern, meint Ziarek. »Gemeinsam können wir die Welt verändern und einen schönen Beitrag für das Thema Nachhaltigkeit leisten. Wir stehen gerade am Anfang.«
Mittlerweile wurden schon knapp 50.000 Euro an Tierheime gespendet – von A wie Aachen bis S wie Stuttgart. Jetzt ist Marcel Ziarek bei T angelangt und sammelt deshalb aktuell für das Tierheim Trier. »Wir sammeln noch bis Mitte Februar und versuchen bis zu 5000 Euro an das Heim zu spenden. Abhängig davon sind Kuscheltierspenden und die noch wichtigeren Adoptionen. 2750 Euro haben wir schon zusammen.«
Wer das Plüschtierheim und somit das Tierheim Trier unterstützen will, kann einerseits im Onlineshop bestellen – oder andererseits Kuscheltiere spenden und zur Adoption freigeben:
www.pluesch-tierheim.de