

Gemeinsames Mittagessen, Gespräche und auch eine gemeinsame Sportstunde: Die Kinder und Jugendlichen aus der Villa Kunterbunt genossen den Tag mit den Bundesligahandballerinnen, stellten Fragen und hatten viel Spaß am Sport. Autogramme, Poster und Freikarten natürlich inklusive. "Uns war und ist es wichtig, dass wir Menschen helfen, die es richtig schwer haben und den Blick für solche Schicksale in der Region nicht zu verlieren," so MJC-Vorstand Jürgen Brech, der sich auch in Zukunft mit den Miezen im sozialen Bereich engagieren will: " Wenn wir mit so einer einfach Aktion die jungen Menschen für ein paar Stunden von ihrer Krankheit ablenken können, haben wir viel erreicht. Das ist oftmals mehr wert als zwei gewonnen Punkte." Pressemitteilung DJK/MJC Trier