SP
Lichterglanz erstmals mit einem Engel
"Schon jetzt freuen sich so viele Leute auf unseren Lichterglanz", sagte Stadtbürgermeister Dr. Mathias Queck bei der Vorstellung des Programms von "Lichterglanz im Park". Der Stadtchef sei sehr dankbar, dass der HGV dieses inzwischen sehr erfolgreiche Großprojekt stemme und jedes Jahr aufs Neue perfektioniere. Ganz besonders lobte Queck die Neuerung, dass der Weihnachtsmarkt erstmalig von einem Engel begleitet wird, der die frohe Botschaft von Weihnachten nicht nur auf dem Markt verbreitet, sondern auch die örtlichen Schulen, Kindergärten und das Krankenhaus besuchen wird.
Hüttendorf im Lichterglanz
"Der Markt ist so etabliert, dass viele Aussteller schon nach Ende der Veranstaltung im vergangenen Jahr ankündigten, im Jahr darauf wieder dabei zu sein", freute sich Vorstandssprecher Christian Kruchten. So gebe es viele Anfragen aus dem Hochwald, der Eifel, dem Raum Trier und dem Saarland."Bei den Ausstellern setzen wir wieder auf regionale Produkte", versprach HGV-Marketing-Assistentin Stefanie Schömer. So werden von Freitag bis Sonntag erneut rund 30 fantasievoll geschmückte Holzhäuschen den Stadtpark in eine weihnachtliche Zauberlandschaft verwandeln. Neben einem attraktiven Marktangebot, das von Kränzen und Gestecken, Pralinen und Weihnachtsgebäck über Deko-Artikel, Krippenfiguren, Spielwaren, Schmuck bis zu einem großen Angebot an kulinarischen Genüssen reicht, versprechen die Veranstalter allabendlich ein buntes Unterhaltungsprogramm aus Musik und Show. Für die "besondere, gemütliche Atmosphäre" steht laut Kruchten das einzigartige Lichterkonzept des Marktes, dass den Stadtpark wieder in Blau- und Rottöne taucht und ihm mit kleinen Feuerstellen und dem eigens für den Markt ausgelegten Boden aus Holzhackschnitzeln ein besonderes Flair verleiht. "Unser Illuminationskonzept macht ja die Atmosphäre beim Lichterglanz aus und ist unser Alleinstellungsmerkmal", so Kruchten.
Bewährtes Rahmenprogramm
Neben der finanziellen Unterstützung von Stadt, Gewerbetreibenden und Sponsoren gebe es viele engagierte Helfer hinter den Kulissen. Am Rahmenprogramm beteiligten sich Vereine, Schulen, Kitas und Privatleute. Auf der Bühne stehen die Jugendkapelle Hermeskeil (Freitag), die Big Band des Gymnasiums (Samstag) und die Stadtkapelle. Zudem gibt die Hermeskeilerin Judith Piroth zusammen mit Studenten der Musikhochschule Saarbrücken eine Kostprobe ihrer Stimme. Wie bereits im letzten Jahr ist die Pop- und Rockband Fourfun mit Musikern aus dem Großraum Trier mit dabei, ebenso der Gospel Chor aus Schweich und der Kinder- und Jugendchor Crazy Notes aus Beuren (Samstag).Große Tombola zum Abschluss
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Neben der großen Tombola und einer Bastelaktion der Kindergartenkinder schaut auch dieses Jahr der Nikolaus vorbei. Zu der Veranstaltung werden wieder rund 10.000 Besucher erwartet.Auf der Suche nach einem Engel
Für den ersten Auftritt eines Hochwälder Weihnachtsengels bei "Lichterglanz im Park" werden noch Bewerbungen angenommen. Mädchen zwischen neun und 15 Jahren, die Botschafterin des Weihnachtsmarkts werden möchten, können sich beim WochenSpiegel melden: Telefon 0651/716564, E-Mail: andreafischer@tw-verlag.de. FISMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Trier. Polizei stoppt betrunkene Fahrer: VW fährt verkehrswidrig durch Trier, Fahrzeugschlüssel und Führerschein sichergestellt. Polizei warnt vor der Gefahr von Alkohol am Steuer.

Symbolische Last: Wertende Darstellung von Kirche und Judentum im Fokus
Trier. Sanierung des Westportals der Liebfrauen-Basilika Trier gibt Anstoß zur Auseinandersetzung mit einem umstrittenen mittelalterlichen Figurenpaar

Schwerer Verkehrsunfall mit fünf PKW am Krahnenufer
Trier. Am heutigen Nachmittag kam es gegen 14:10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in der Trierer Altstadt am Krahnenufer. Nach Angaben der Berufsfeuerwehr Trier sind fünf Pkw an dem Unfall beteiligt. Es kommt derzeit zu einer Vollsperrung und zu einem massiven…

Gladiators Trier im Halbfinale: Die Moselstädter schlagen Tübingen mit 100:95
Trier/Tübingen. Die Entscheidung fiel im vierten Viertelfinalspiel. Gladiators Trier schlagen die Tigers Tübingen mit 100:95 und ziehen in das Playoff-Halbfinale ein. Sie gewannen die Serie mit 3:1. Bester Trierer Werfer war Behnam Yakhchali mit 29 Punkten.
…
Stadtsportverband Trier: Einstimmige Wahlen, Ehrenmitgliedschaft und Kritik an Landespolitik
Trier. Sportstadt Trier zwischen Fortschritt und Frust: Diskussionen um Förderabsage, Sportstätten und Ruder-Gefahren
Meistgelesen