Kleingartenanlage in Konz wird 30 Jahre alt
Insgesamt 20 Parzellen mit einer durchschnittlichen Größe von 400 Quadratmetern erfasst die Gartenanlage. "Die jährliche Pacht beläuft sich auf circa 250 Euro pro Platz. Das ist relativ günstig und somit auch gerade für Familien mit Kindern geeignet", erklärt Winfried Sonntag, 2. Vorsitzende des Kleingartenvereins Konz. Alle 20 Parzellen verfügen über eine feste Gartenlaube, Kanalanschluss und Zuwasser. Etwa die Hälfte der Vereinsmitglieder sind bereits seit der Gründung der Anlage, im Jahr 1983, dabei und allmählich denkt der ein oder andere daran, seinen Garten aus Altersgründen abzugeben.
Denn die Nutzung eines Kleingartens oder wie es früher hieß, Schrebergartens, ist mit körperlicher Arbeit verbunden. Laut Winfried Sonntag wird im Verein viel Wert auf eine gepflegte Anlage gelegt: "Es sollte schon regelmäßig Unkraut entfernt und Sträucher geschnitten werden". Außerdem gilt die Vereinsregel die besagt, dass der Anteil an Obst und Gemüse zu dem von Rasen und Zierpflanzen in einem guten Verhältnis zueinander stehen soll. Gerade für Familien bietet der Kleingarten somit eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung: eine gärtnerische Betätigung und das preiswerte Züchten von gesundem Obst und Gemüse. Winfried Sonntag, seit über 15 Jahren Vereinsmitglied, arbeitet sehr gerne in seinem Garten, sozusagen als Ausgleich zum Arbeitsalltag.
Junge Familien gesuchtEr wäre froh darüber, wenn sich junge Familien für eine Parzelle im Kleingarten, übrigens der Einzige in Konz, interessieren würden. "Ich vermisse Kinderlärm. Früher gab es hier viele Kinder, die herumtollten. Heute ist es dagegen sehr still", so Sonntag. Auch das Halten eines Hundes ist erlaubt. Jedoch muss darauf geachtet werden, dass das Tier sich nur auf dem eigenen Grundstück aufhält. Dazu könnte beispielsweise ein Zaun errichtet werden, der verhindert, dass der Vierbeiner entwicht. Einmal im Jahr findet ein Gartenfest für alle Vereinsmitglieder statt.
Familiäre AtmosphäreAufgrund der eher kleinen Gartenanlage herrscht dort eine familiäre Atmosphäre. Aber auch private Feste dürfen gefeiert werden, solange es sich in einem gesunden Rahmen bewegt, denn so Winfried Sonntag, steht ja eigentlich die klein gärtnerische Nutzung im Vordergrund. Selbstverständlich dürfen Mitglieder auch grillen, solange kein Nachbar durch entstehenden Rauch gestört wird. Interessenten können sich unter der Rufnummer: 0170 8540135 bei Winfried Sonntag melden. Alles weitere wird er bei Bedarf erklären und auf Wunsch die Kleingartenanlage vorstellen.

Landeselterntag 2025 in Trier: Eltern gestalten Schule mit

Bienenschwarm sorgt für Alarm auf dem Hauptmarkt

Heute noch Anmeldung möglich: Benefizlauf bringt Bewegung in die Trierer Innenstadt
