Andrea Fischer

Jetzt schon an die Ferien denken

Kreis Trier-Saarburg. Anmeldungsstart für das Ferienprogramm der Kreisjugendpflege.

Eine Impressionen aus dem vergangenen Jahr: Der Landrat besucht Kinder bei Trommelkurs in Gutweiler.

Eine Impressionen aus dem vergangenen Jahr: Der Landrat besucht Kinder bei Trommelkurs in Gutweiler.

Bild: Kreisverwaltung Trier-Saarburg

Ein abwechslungsreiches Programm ist in Planung: Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kreisjugendpflege Trier-Saarburg in den ersten beiden Wochen der Sommerferien vom 24. Juli bis 4. August ein Ferienprogramm. Die Voranmeldung ist ab dem 1. März, 13 Uhr, ausschließlich digital möglich. Der Link wird unter www.jugendbildungswerkstatt.de in der Rubrik »Aktuelles« sowie auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.trier-saarburg.de veröffentlicht. Wie im letzten Jahr findet die Ferienfreizeit an voraussichtlich zehn verschiedenen Standorten im Kreis statt. Dabei können maximal 30 Kinder pro Gruppe teilnehmen.

Programm an zehn Standorten geplant

Das Programm wird in beiden Wochen montags bis freitags, 9 bis 16 Uhr, ange-boten. Eltern und Sorgeberechtigte haben die Möglichkeit, ihre Kinder jeweils ab 8 Uhr zum Standort zu bringen und bis 16.30 Uhr dort wieder abzuholen.

Folgende Standorte sollen angeboten werden: Altenberghalle Gutweiler, VG Ruwer; IGS Hermeskeil, VG Hermeskeil; Grillhütte und Bürgerhaus Konz- Oberem-mel, VG Konz; Sportplatz Konz- Könen, VG Konz; Grillhütte und Sporthalle Freudenburg, VG Saarburg-Kell; Teufelskopfhalle Waldweiler, VG Saarburg- Kell; Sportplatz Schoden, VG Saarburg- Kell; Molitors Mühle, VG Schweich; Grillhütte und Sporthalle Longuich, VG Schweich; Grillhütte und Sportplatz Zemmer- Rodt, VG Trier-Land.

Ein Platzanspruch besteht nicht.

Bei der Platz-vergabe ist - wie in den Vorjahren auch - der Ein-gang der Voranmeldung ausschlaggebend. Des-halb empfiehlt die Kreisjugendpflege interessierten Familien diese möglichst frühzeitig abzugeben.

Da bei diesem Schritt alle notwendigen Informationen zu den Kindern abgefragt werden, sollten Eltern und Sorgeberechtigte eigene Kinder selbst anmelden. Auf diese Weise entsteht zum einen kein zeitlicher Nachteil und zum anderen ist si-chergestellt, dass alle erforderlichen Angaben zu den Kindern auch gemeldet werden können.

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können Kinder aus dem Kreis Trier-Saarburg, die zum Zeitpunkt der Ferienaktion zwischen acht und zwölf Jahre alt sind. Sofern ein älteres Geschwisterkind dabei ist, darf das jüngere bereits im Alter von 7,5 Jahren (geboren vor dem 24. Januar 2016) mitmachen.

Es können nur Kinder mitmachen, die die gesamten zwei Wochen im Ferienprogramm dabei sind. Eine tageweise Voranmeldung ist nicht möglich.

Die Kosten für das Ferienprogramm liegen für das erste Kind bei 150 Euro. Fahren zwei oder mehr Kinder einer Familie mit, so betragen die Kosten insgesamt 190 Euro. Darin inbegriffen sind die Kosten für Referent:innen und Standorte, anfallende Eintrittsgelder und die entsprechenden Fahrten sowie eine Unfall- und Haftpflichtversicherung.

Eine Verpflegung der Kinder ist durch die Eltern und Sorgeberechtigen mit Lunchpakten zu gewährleisten. Auf Nachfrage und entsprechende Nachweise kann der Teilnahmebeitrag reduziert werden.


Meistgelesen