Nico Lautwein

Gladiators Trier reisen zu den Giants Düsseldorf

Trier/Düsseldorf. Letztes Spiel der regulären Saison. Tip-Off ist am Samstag um 19:30 Uhr. Hinspiel in Trier endete mit 99:92 Heimerfolg der Gladiatoren.

Maik Zirbes, Kapitän bei den Gladiators, an der Freiwurflinie.

Maik Zirbes, Kapitän bei den Gladiators, an der Freiwurflinie.

Bild: Simon Engelbert

Letztes Hauptrundenspiel in Düsseldorf – drei Ausfälle

Es ist das letzte Hauptrundenspiel, was es für die VET-CONCEPT Gladiators Trier am Samstag in Düsseldorf zu absolvieren gilt. Bei den ART Giants, derzeit auf dem 15. Tabellenplatz der BARMER 2. Basketball Bundesliga, wollen die Moselstädter für einen positiven Abschluss der diesjährigen regulären Saison sorgen und sich nach dem eindrucksvollen Heimsieg über Jena weiter in Playoff-Form bringen. Dabei muss Headcoach Jacques Schneider jedoch auf drei Schlüsselakteure verzichten: Behnam Yakhchali unterzog sich einer ambulanten Augenoperation, die nach einem Zusammenstoß mit einem Jenaer Spieler und einer dadurch bedingten Verletzung des Auges nötig war. Der Shooting Guard wird Anfang nächster Woche wieder im Teamtraining erwartet. Center Marten Linßen wird ebenfalls nicht zur Verfügung stehen, er laboriert an einer Sprunggelenksverletzung, die auch er sich im Spiel gegen den Tabellenführer zuzog. Der letzte Ausfall für Samstag ist Nolan Adekunle, der sich bei einem Zusammenstoß im Training eine Prellung des Oberschenkels zuzog und so wie Marten Linßen ebenfalls Anfang der kommenden Woche wieder ins Training einsteigen soll.

ART Giants im Abstiegskampf – hochmotivierter Gegner erwartet

Mit den Düsseldorfer Giants werden die Gladiatoren von einer Mannschaft erwartet, die zum Ende der regulären Saison noch unter Druck steht. Mit acht Siegen aus den bisher 33 Partien führen die Giants ein punktgleiches Trio mit Koblenz und Quakenbrück an. Dementsprechend akut sind die Abstiegssorgen im Rheinland und die Moselstädter können einen hochmotivierten Gegner erwarten. Statistisch angeführt werden die Giants von Point Guard Isaiah Hart mit durchschnittlich 16 Punkten pro Partie. Die größte Unterstützung erhält er von seinen Guard-Kollegen Ade Sanni mit 14,9 Punkten und Ex-Gladiator Brandon Spearman mit 10,5 Punkten pro Spiel. Auf den großen Positionen sticht vor allem der junge deutsche Center Alexander Richardson heraus, der aktuell mit 10,5 Punkten und 7,9 Rebounds pro Spiel auf sich aufmerksam machen kann. Mit Emil Marshall (8,0), Grant Teichmann (7,0), Jarelle Reischel (5,8) und Leon Okpara (3,6) verfügen die Düsseldorfer darüber hinaus über einen ProA-erfahrenen deutschen Mannschaftskern.

Schneider: „Wir wollen den Aufwind mitnehmen“

"Wir wollen den Aufwind, den wir uns gegen Jena erarbeitet haben, weiter fortsetzen und auch unsere Siegesserie ausbauen. Wie in jedem anderen Spiel wollen wir Düsseldorf am Samstag schlagen. Im Hinspiel haben wir uns phasenweise schwer getan gegen die individuelle Klasse von Düsseldorf, dort haben wir uns in den letzten Wochen aber gesteigert und auch gegen Jena gezeigt, was ein guter defensiver Gameplan ausmacht. Wir sind natürlich auch weiter dabei Spieler wie Amir Hinton und Hendrik Drescher, die längere Zeit raus waren, zu integrieren und wollen das Spiel in Düsseldorf dafür nutzen. Unsere offensiven Qualitäten liegen auf der Hand, unabhängig der Ausfälle sind wir gut besetzt und wollen diesen Rhythmus unbedingt weiterführen. Wir haben eine "winning culture" entwickelt und ein "winners mindset" und genauso werden wir in das letzte Saisonspiel gehen, um dann mit einem guten Gefühl in die Playoffs zu starten", sagt Cheftrainer Jacques Schneider vor dem Auswärtsspiel in Düsseldorf.

Quelle: Gladiators Trier


Meistgelesen