Nikolas Leube

Gemütlichkeit und Spitzenküche

Trier (EDI). Die "Schlemmereule" ist in neuen, festen Händen: Zum 1. Oktober übernahm Johannes Maria Kneip das Traditionsrestaurant.
Peter Schmalen (rechts) gibt die "Schlemmereule" in neue Hände. Mit Partner Peter Lehnert (links) baut er
sich eine neue Existenz auf Mallorca auf. Sternekoch Johannes Maria Kneip (Mitte) ist seit 1. Oktober neuer
Inhaber und Küchenchef.

Peter Schmalen (rechts) gibt die "Schlemmereule" in neue Hände. Mit Partner Peter Lehnert (links) baut er sich eine neue Existenz auf Mallorca auf. Sternekoch Johannes Maria Kneip (Mitte) ist seit 1. Oktober neuer Inhaber und Küchenchef.

Bild: Edith Billigmann

Es war mehr als nur eine Überlegung und es war mehr als nur ein Traum: Die Pläne des langjährigen Paares Peter Lehnert und Peter Schmalen, nach Mallorca auszuwandern, waren klar umrissen - nur der Zeitpunkt hatte noch nicht festgestanden. Denn der war abhängig davon, ob Peter Schmalen für seine "Schlemmereule" nicht nur einen geeigneten, sondern auch würdigen Nachfolger finden sollte. Das ist nun der Fall. Ab 1. Oktober ist der 28-jährige Johannes Maria Kneip der Neue und begrüßt als Küchenchef die Gäste der "Schlemmereule". Doch warum er?

"Weil er die Handschrift und die Preisstruktur der Schlemmereule beibehalten will", sagt Peter Schmalen, dem die "Wohnzimmeratmosphäre" des Restaurants sehr am Herzen liegt. Die Grundstruktur mit "Plat du Jour", "À la Carte" und "Dreigang-Menü" soll erhalten bleiben. Den eigenen puristischen und fokussierten Kochstil bringt Kneip jetzt schon ein. "Langsam", wie er sagt.

Johannes Maria Kneip ist schon lange den beiden Peters verbunden. "Genau genommen seit seiner Kommunion", schmunzelt Peter Schmalen. Danach hätten ihn als Schulpraktikant, aber auch als Geselle nach seiner Ausbildung die Wege immer wieder in die "Schlemmereule" geführt. Auch seine große Liebe Chantale hat er hier kennengelernt. "Der Kontakt ist nie abgebrochen", sagt Schmalen und Kneip nickt. "Ich wollte wieder zurück in die Heimat. Mein Traum war es, selbstständig zu werden. Mit der Schlemmereule ist es perfekt."

Und Peter Schmalen? Kann er loslassen? "Ja", sagt er entschlossen. "Ich bin überzeugt, dass Johannes es schafft." Diese Ruhe braucht er auch, um sich auf sein "neues Leben" auf Mallorca einzustellen. Denn dort hat er mit seinem Partner bereits wortwörtlich Wurzeln geschlagen und baut eigenes Olivenöl und Zitrusfrüchte an für den "Pedrochello". Zudem wird es ausgesuchte Weine und Honig unter dem neuen Label "CAN2PEDROS" geben. Die Produkte können natürlich auch weiterhin über die Schlem- mereule bezogen werden.


Meistgelesen