Nico Lautwein

FSV Trier-Tarforst erreicht Platz 6 bei den "Waldkickern" - Mit Einsatz für Umwelt und Gemeinschaft  

Trier. In der Saison 2024/25 hat sich der FSV Trier-Tarforst mit großem Engagement an der Umwelt-Initiative Waldkicker beteiligt - und das mit Erfolg: Unter insgesamt 50 teilnehmenden Mannschaften (deutschlandweit) belegte der Verein den 6. Platz und sammelte dabei 398 Punkte.

Doch Punkte gab es nicht nur für sportliche Leistungen, sondern vor allem für umweltbewusstes Handeln und soziales Engagement. Die Mannschaft setzte ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit: "Viele Kinder kamen zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus zum Training, nutzten konsequent Mehrwegflaschen beim Training und Turnieren und organisierten Fahrgemeinschaften", so Maren Fey, Leiterin des Bereiches Kinderfussball beim FSV.

Auch abseits des Platzes zeigte Tarforst vollen Einsatz. So wurde ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder organisiert und die Polizei besuchte das Team, um über das wichtige Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr aufzuklären. Bei einer Wanderung rund um die Riveris Talsperre lernten die Kinder Wissenswertes über unser Trinkwasser.

Ein Highlight war eine Führung über den Wertstoffhof der ART in der Metternichstraße.

Auch das soziale Engagement kam nicht zu kurz: Gleich zwei Besuche im Altenheim standen auf dem Programm. Beim ersten Termin wurde gemeinsam gelesen, beim zweiten haben Jung und Alt zusammen Insektenhotels gebaut - "ein großartiges generationsübergreifendes Projekt, das sowohl bei den Kindern als auch bei den Bewohnern für große Freude sorgte" so Vorsitzender Werner Gorges.

Mit all diesen Aktionen gehört der FSV Trier-Tarforst nun zu den 8 nachhaltigsten Vereinen deutschlandweit - eine herausragende Leistung! Als Anerkennung hat sich der Verein für das große Final-Wochenende in Hoffenheim qualifiziert.

Los geht's an einem Freitag im Mai mit einer Willkommensveranstaltung in der Jugendherberge, gefolgt vom Besuch der "Klima Arena" am Samstag sowie dem gemeinsamen Besuch des Bundesliga-Spiels zwischen dem FC Bayern München und der TSG Hoffenheim. Den Höhepunkt bildet der Sonntag, an dem die acht nachhaltigsten Verei-ne Deutschlands in einem abschließenden Turnier im Dietmar-Hopp-Stadion gegenei-nander antreten.

Der FSV Trier-Tarforst beweist eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit, Teamgeist und Enga-gement weit über das Spielfeld hinausreichen - und wird bei diesem besonderen Finale nicht nur sportlich, sondern auch als Vorbild auftreten.

"Der Dank gilt nicht nur den Kindern und Sportlern, sondern dem gesamten Orga-Team, den Eltern aber besonders Maren Fey und Anna Meiser", so Norbert Etringer, Sportlicher Leiter.

 


Meistgelesen