

Ein älterer Herr aus Trier ist Opfer eines perfiden Betrugs geworden: Am Dienstag, 28. Januar, fiel er auf falsche Polizeibeamte herein und verlor eine hohe fünfstellige Summe. Die Kriminalpolizei Trier bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
Die Täter hatten ihr Opfer bereits im Vorfeld durch zahlreiche Anrufe manipuliert. Sie gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, es lägen belastende Beweismittel gegen den Mann vor. Um einer vermeintlichen Strafverfolgung zu entgehen, wurde dem Senior suggeriert, er könne die Behörde mit seinem Privatvermögen unterstützen. Unter massivem Druck willigte der Geschädigte schließlich ein.
Die Übergabe des Geldes erfolgte gegen 10.30 Uhr in der St. Anna-Straße, in Höhe des Eingangs zum Olewiger Friedhof. Dort übergab der Senior den geforderten Betrag an einen unbekannten Mann, der sich anschließend mit einem Fahrzeug entfernte.
Laut Angaben des Opfers wird der Geldabholer wie folgt beschrieben:
Männlich, etwa 170 bis 180 cm groß
Südländisches Erscheinungsbild
Schwarze sportliche Kleidung
Die Kriminalpolizei Trier sucht nun nach Zeugen, die am Dienstag, 28. Januar, zwischen 10 und 11 Uhr verdächtige Beobachtungen in Trier-Olewig gemacht haben – insbesondere in der St. Anna-Straße, Auf der Hill und am Olewiger Friedhof.
Auch Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen mit auswärtigen Kennzeichen oder auffällige Personenbewegungen in den Zufahrtsstraßen zu Trier-Olewig könnten für die Ermittlungen entscheidend sein.
Wer relevante Informationen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0651/983-43390 bei der Kriminalpolizei Trier zu melden.